Das hat man nicht jeden Tag: Blasmusik versüßt die Pause der Besucher im Festzelt. Foto: Saskia Harscher
Der zweite Tag der Tarmstedter Ausstellung hat wieder zahlreiche Besucher angelockt. Bei bestem Wetter konnten sie die Veranstaltung genießen.Wir haben die besten Bilder des zweiten Tages für Sie zusammengestellt:
Tarmstedter Ausstellung: Die besten Bilder vom Samstag
/
Gute Sicht für die Jüngsten: Die Messemacher haben an ihr junges Publikum gedacht und erhöhte Tribünen gebaut.
Foto: Saskia Harscher
/
Anne Krüger-Degener zeigt in diesem Jahr ihre beliebte Vorführung mit Pferden, Hunden und Ziegen.
Foto: Saskia Harscher
/
Austausch unter Experten: Am Stand von Masterrind trifft sich das Fachpublikum.
Foto: Saskia Harscher
/
Kristin Plöger begeistert im Tiershow-Ring mit ihrer Freiheitsdressur.
Foto: Saskia Harscher
/
Claus Luber ist mit seinen Haflingern angereist.
Foto: Saskia Harscher
/
Shire-Horses gelten als die größte Pferderasse der Welt. Nicht nur ihre Widerristhöhe von bis zu 1,95 Meter ist beeindruckend, auch ihre Hufe sind groß.
Foto: Saskia Harscher
/
Claus Luber präsentiert seine blonden Schönheiten im Tiershow-Ring.
Foto: Saskia Harscher
/
Friesenpferde geritten und gefahren sind in Tarmstedt zu bestaunen.
Foto: Saskia Harscher
/
Erstmals in Tarmstedt mit dabei: Kristin Plöger mit ihrer Freiheitsdressur.
Foto: Saskia Harscher
/
Wer eine besondere Blumenvase braucht, wird auf der Tarmstedter Ausstellung fündig.
/
Zur Mittagszeit tummeln sich die Messebesucher auf dem Marktplatz vorm Riesenrad.
Foto: Saskia Harscher
/
Diese beiden Aussteller aus Paderborn haben trotz Hitze in den Zelten gute Laune.
Foto: Saskia Harscher
/
Besonders die jungen Messebesucher haben Spaß im Karussell.
Foto: Saskia Harscher
/
Ein Blick vom Messestand der Zevener Zeitung.
Foto: Saskia Harscher
/
Sven Tietzer ist mit einem Kamerateam in Zelthalle 1 unterwegs.
Foto: Saskia Harscher
/
Diese beiden Damen genießen eine Ausfahrt mit einem Vierspänner.
Foto: Saskia Harscher
/
Ein Holzbrett mit Gravur? Harald Bottke aus Beverstedt-Appeln ist mit seiner Keramikwerkstatt in Tarmstedt und hat gut zu tun.
Foto: Harder-von Fintel
/
Das hat man nicht jeden Tag: Blasmusik versüßt die Pause der Besucher im Festzelt.
Foto: Saskia Harscher
/
Für die jüngsten Besucher der Tarmstedter Ausstellung gibt es reichlich zu sehen und anzufassen. Ein Paradies für Kinder.
/
Schönes für Haus und Garten gibt es reichlich auf dem Ausstellungsgelände.
An den vier Messetagen präsentieren mehr als 750 Aussteller ihre Neuheiten und ihr umfassendes Produktprogramm. Auf rund 18 Hektar dreht sich alles um Landwirtschaft, Landtechnik, Erneuerbare Energien und Pferde- & Rindviehzucht. Ergänzende Angebote für Haus, Garten, Genuss und Freizeit sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fachvorträgen und Showeinlagen auf dem Tierzuchtgelände machen die Tarmstedter Ausstellung zu einem Ereignis und Urlaubstag für die ganze Familie.
Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Der ZZ-Newsletter
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
In der Bücherei Tarmstedt findet am Mittwoch, 29. Oktober, ab 19.30 Uhr der nächste Spieleabend statt. Ob Brett-, Karten- oder Würfelspiele – für Jung und Alt ist etwas dabei. Eigene Spiele können mitgebracht oder aus dem Bestand der Bücherei gewählt werden. Eintritt frei, Anmeldung unter 04283/1773 oder buecherei@tarmstedt.de. (pm/yvo)
Die Arbeit der Bestattungsinstitute hat sich in den letzten Jahren auch im ländlichen Bereich stark verändert. Am Mittwoch, 12. November, berichtet die Bestatterin Dörte Bahrenburg im Feuerwehrhaus Tarmstedt um 14.30 Uhr über ihre Arbeit. Die Veranstaltung wird vom Sozialverband Wilstedt organisiert. Anmeldungen nimmt Marlies Bohling unter 04283/437 entgegen. Zu diesem Vortrag und auch zu den folgenden Info-Nachmittagen, die jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats stattfinden, sind auch Nichtmitglieder eingeladen. Am 10. Dezember findet ein kleines adventliches Kaffeetrinken statt. Am 14. Januar 2026 folgt ein Spiele-Nachmittag mit Überraschungen. Auch hierfür nimmt Marlies Bohling Anmeldungen entgegen. Interessierte können sich bei Rolf und Petra Lankenau unter lankenau@gmx.de melden. (pm/ki/yvo)
Die Samtgemeinde Tarmstedt plant Schmutzwasserkanalarbeiten in der Bahnhofstraße in Wilstedt. Vom 20. bis 30. Oktober wird ein neuer Hausanschluss bei Hausnummer 2 durch die Kreisstraße verlegt. Dafür ist eine Vollsperrung der Straße notwendig. Anwohner müssen mit Einschränkungen rechnen, jedoch wird versucht, die Zufahrt zu den Grundstücken zu ermöglichen. Eine innerörtliche Umfahrung ist nur eingeschränkt über die „Konterschaft“ möglich. Der überregionale Verkehr wird über Grasberg und Tarmstedt umgeleitet. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle nicht passieren. Die Samtgemeinde und die Baufirma entschuldigen sich für mögliche Verkehrsbehinderungen sowie Lärm- und Geruchsbelästigungen. Für Rückfragen steht das Bauamt im Rathaus Tarmstedt zur Verfügung. (pm/ki/yvo)