Selsingen

Darum bereichert ein Zevener „Eckes Hus“ mit seltenen Gerätschaften

Von der Knie-Sense über eine Haube für Restglut bis zur hölzernen Forke mit Eisenspitzen: Dank einer Spende von Klaus Höltge aus Zeven verfügt „Eckes Hus“ in Ostereistedt als ältestes Bauernhaus im Landkreis Rotenburg über weitere Ausstellungsstücke.

Spender Klaus Höltge (von links) mit Dr. Wolfgang Dörfler und Jasper Rüthemeyer mit Bronzekessel, drehbarem Grill und Glut-Haube.

Spender Klaus Höltge (von links) mit Dr. Wolfgang Dörfler und Jasper Rüthemeyer mit Bronzekessel, drehbarem Grill und Glut-Haube an der einstigen Feuerstelle unter dem hölzernen Herdrähm in „Eckes Hus“. Foto: Hilken

Das 1564 errichtete Reetdachgebäude, vor gut drei Jahrzehnten von der Interessengemeinschaft Bauernhaus (IgB) vor dem Abriss gerettet und seither wieder hergerichtet, ist um einige alte bäuerliche Gerätschaften reicher. Zu verdanken ist dies dem Zevener Klaus Höltge, der seit Jahrzehnten historisches Gerät sammelt. Dabei ist der 93-jährige Diplom-Ingenieur und Architekt in Bremen aufgewachsen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Selsingen

Verkehrssicherheit in Rockstedt und Ostereistedt im Fokus

Selsingen

Bienenvölker gestohlen: Imker aus Ostereistedt verliert 9.000 Euro

nach Oben