Selsingen

Darum fordert Rhade Abstand von Windrädern zu potenziellen Wohnbauflächen

Die Gemeinde Rhade hat gemäß dem Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) von 2020 die Aufgabe, Wohnbauentwicklung zu ermöglichen. Doch diese Aufgabe kollidiert möglicherweise mit den Potenzialflächen für Windenergie im Raum Rhade. Der Rat wehrt sich.

Windkraftanlagen im Abendlicht.

Der Ausbau erneuerbarer Energie ist beschlossene Sache, in der Region um Rhade könnten drei Windparks entstehen. Foto: Büttner/dpa

Auch wenn die Gemeinde anstrebt, zunächst innerorts Wohngrundstücke zu schaffen, gibt es langfristig potenzielle Wohnbauflächen am Ortsrand. „Durch die geplanten Windpotentialflächen ist insbesondere die Ortschaft Rhade in ihrer Wohnbauentwicklung eingeschränkt, weil das Dorf von vier Potenzialflächen umzingelt ist“, heißt es dazu in einer Stellungnahme der Gemeinde zum RROP.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Selsingen

Urnengräber: Gemeinde Rhade verkürzt Ruhezeiten

Selsingen

Minigottesdienst für Vorschulkinder in Rhade

nach Oben