Der „Blaue Dampfer“ auf voller Fahrt: So feiert die KGS Tarmstedt 50. Jubiläum
Statt in der Aula wurde die Jubiläumsfeier in Tarmstedt bei bestem Wetter auf dem Sportplatz ausgerichtet. Eingeladen waren neben dem Samtgemeindebürgermeister und einigen Kommunalpolitikern auch ehemalige Schulleiter, Schüler sowie Elternvertreter.
von Ernst Matthiesen 27. August 2025
Die Schülersprecherinnen Marie Scheidl (links) und Collien Meyer eröffnen die Jubiläumsveranstaltung „50 Jahre KGS Tarmstedt“ Foto: Ernst Matthiesen
„Es hat sich hier richtig viel verändert. Die Schule ist wesentlich größer geworden und es gibt sogar einen Sportplatz - den gab es zu meiner Zeit noch nicht“, erinnert sich Dieter Stuckenschmidt. Der ehemalige Pastor aus Kirchtimke war der erste Elternschulsprecher an der KGS Tarmstedt und ist zum Jubiläum extra aus der Nähe von Hannover angereist. „Dass ich Elternschulsprecher wurde hat wohl daran gelegen, dass alle dachten, dass ich als Pastor gut sprechen kann“, sagt 88-Jährige und lacht. Er findet sich sogleich in der Gruppe der „KGS-Veteranen“ wieder, wo es ein freudiges Wiedersehen gibt und jede Menge Anekdoten ausgetauscht werden.
KGS-Leiterin Sandra Pohl freut sich, dass Dieter Stuckenschmidt, der erste Elternschulsprecher der KGS, extra aus Hannover gekommen ist. Foto: Ernst Matthiesen
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Die Arbeit der Bestattungsinstitute hat sich in den letzten Jahren auch im ländlichen Bereich stark verändert. Am Mittwoch, 12. November, berichtet die Bestatterin Dörte Bahrenburg im Feuerwehrhaus Tarmstedt um 14.30 Uhr über ihre Arbeit. Die Veranstaltung wird vom Sozialverband Wilstedt organisiert. Anmeldungen nimmt Marlies Bohling unter 04283/437 entgegen. Zu diesem Vortrag und auch zu den folgenden Info-Nachmittagen, die jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats stattfinden, sind auch Nichtmitglieder eingeladen. Am 10. Dezember findet ein kleines adventliches Kaffeetrinken statt. Am 14. Januar 2026 folgt ein Spiele-Nachmittag mit Überraschungen. Auch hierfür nimmt Marlies Bohling Anmeldungen entgegen. Interessierte können sich bei Rolf und Petra Lankenau unter lankenau@gmx.de melden. (pm/ki/yvo)
Die Samtgemeinde Tarmstedt plant Schmutzwasserkanalarbeiten in der Bahnhofstraße in Wilstedt. Vom 20. bis 30. Oktober wird ein neuer Hausanschluss bei Hausnummer 2 durch die Kreisstraße verlegt. Dafür ist eine Vollsperrung der Straße notwendig. Anwohner müssen mit Einschränkungen rechnen, jedoch wird versucht, die Zufahrt zu den Grundstücken zu ermöglichen. Eine innerörtliche Umfahrung ist nur eingeschränkt über die „Konterschaft“ möglich. Der überregionale Verkehr wird über Grasberg und Tarmstedt umgeleitet. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle nicht passieren. Die Samtgemeinde und die Baufirma entschuldigen sich für mögliche Verkehrsbehinderungen sowie Lärm- und Geruchsbelästigungen. Für Rückfragen steht das Bauamt im Rathaus Tarmstedt zur Verfügung. (pm/ki/yvo)
Beim Erntefest in Tarmstedt zieht die Parade nur alle drei Jahre durch den Ort – diesmal mit 1.000 Besuchern entlang der geschmückten Straßen. Unsere Auswahl zeigt die kreativsten Wagen und die beste Stimmung.