Zeven

Schweres Gerät kommt der Natur im Löhmoor zur Hilfe

Moore sind als wichtige CO2-Senken von enormer Bedeutung für den Klimaschutz, aber sie sind als Extremstandorte auch echte Hotspots der Artenvielfalt. Vielerorts sind diese wertvollen Lebensräume verschwunden.

Kai-Uwe Kleist kappt mit seinem Bagger größere Bäume oder schreddert kleinere kurzerhand von oben nach unten – so kann die Fläche schnell und effektiv von Aufwuchs befreit werden.

Kai-Uwe Kleist kappt mit seinem Bagger größere Bäume oder schreddert kleinere kurzerhand von oben nach unten – so kann die Fläche schnell und effektiv von Aufwuchs befreit werden. Foto: Hellwig

Moore wurden abgetorft zur Gewinnung von Brennmaterial, entwässert und zu landwirtschaftlichen Flächen umgewandelt oder als Pflanzerde abgebaut. Die Renaturierung ist teuer und aufwendig.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben