Selsingen

Schwierige Lage: Darum droht dem Seedorfer Freifallsportverein das Aus

„Erlebe Freiheit und Adrenalin“: So wirbt der Verein „Freifallsport Luftlandebrigade 31“ fürs zivile Fallschirm- und Tandemspringen. Doch nun droht das Aus für das abenteuerliche Vergnügen in Seedorf. Eine Spendenkampagne im Internet soll helfen.

Das soll auch in Zukunft für den zivilen Freifallsportverein möglich sein: Sichere Landung mit dem Fallschirm auf dem Sprungplatz in Seedorf.

Das soll auch in Zukunft für den zivilen Freifallsportverein möglich sein: Sichere Landung mit dem Fallschirm auf dem Sprungplatz in Seedorf. Foto: Privat

„Komm zu uns, wir helfen dir auf die Sprünge“: Das gilt seit 1997 für den Verein, der von Soldaten gegründet worden ist, aber zivilen Charakter hat. Hier bringen Profis Interessierten das Fallschirmspringen bei, laden ein zu Schnupperkursen oder bieten Tandemsprünge aus 3000 Metern Höhe an für Menschen, die einen unvergleichlichen Kick suchen. Doch nun droht dem Verein, der seit 2006 seinen Sitz auf dem Sonderflugplatz gegenüber der Kaserne Seedorf hat, das Ende.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Stiftung unterstützt Rettungshundestaffel Cuxland

Butjadingen

Keine Existenznot: Nordenhamer Tafel braucht aber weitere Spenden

nach Oben