Selsingen

Gas-Pipeline vom Stader LNG-Terminal könnte durch Samtgemeinde Selsingen führen

Selsingen. In Stade-Bützfleth gibt es die aktuell größte Hafenbaustelle Deutschlands: Dort werden Anleger für riesige Tankschiffe gebaut, die LNG (Liquified Natural Gas) nach Deutschland bringen. Nach dem Ende russischer Gasimporte soll das die Energieversorgung Deutschlands sicherstellen. Das hat auch Folgen für die Samtgemeinde Selsingen. Eine Flüssiggas-Pipeline könnte künftig durch die Kommune führen.

Laut Info der Selsinger Verwaltung derzeit der favorisierte Verlauf für die geplante Energietransportleitung (ETL) 182: die rot markierte West-Trasse durch die Samtgemeinde Selsingen.

Laut Info der Selsinger Verwaltung derzeit der favorisierte Verlauf für die geplante Energietransportleitung (ETL) 182: die rot markierte West-Trasse durch die Samtgemeinde Selsingen. Foto: Stefan Algermissen

Um die in Stade und Brunsbüttel angelandeten Gasmengen in den Rest der Republik zu transportieren, soll zwischen den Gasunie-Netzpunkten „Elbe Süd“ im Alten Land, gegenüber der Elbinsel Lühesand, und Achim bei Bremen eine neue Gasleitung mit dem Namen ETL (Energietransportleitung) 182 gebaut werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Selsingen

Selsinger Sozialverband fährt nach Hannover zum Landtag

Selsingen

Beratungen im Schulausschuss der Samtgemeinde Selsingen

nach Oben