Tarmstedt Tarmstedter Ausstellung

So wirbt dieser Händler in Tarmstedt für die „älteste Knoblauchreibe der Welt“

Abseits großer Landmaschinen gibt es bei der Tarmstedter Ausstellung auch kleine praktische Helfer für die Küche. Beispiel: Der fliegende Händler Elmar Lutter preist die „älteste Knoblauchreibe der Welt“ an. Die Keramikteller haben es in sich.

Kundin im Gespräch am Stand mit Keramikreiben.

Anika Bardenhagen hat schon kleinere Reiben aus Keramik daheim, ist begeistert und besorgt sich in Tarmstedt aus Überzeugung zusätzlich die größte Variante bei Elmar Lutter. Foto: Hilken

Elmar Lutter reist aus Soest in Nordrhein-Westfalen nach Tarmstedt an. An seinem Stand auf dem Ausstellungsgelände preist er „geniale Keramikreiben“ an, mit der er hier sein Geschäft macht. „Diese Teller gibt es seit 180 Jahren, sie kommen aus Andalusien in Spanien – die älteste Knoblauchreibe der Welt“, so der 61-Jährige. Der fliegende Händler versteht sein Geschäft, überzeugt die Kundschaft mit Argumenten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Tarmstedt

Ausschuss stellt Weichen für die Schulen der Samtgemeinde Tarmstedt

Tarmstedt

Missionsfest in und an der Salemskirche in Tarmstedt

nach Oben