Tarmstedt

Solarpark in Buchholz wird kleiner: Gemeinde will nicht mit Ausnahme beginnen

Obwohl der geplante Solarpark in Buchholz kleiner ausfallen soll, bleibt er groß: Auf 37 Hektar soll künftig Strom erzeugt werden. Insgesamt 44 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Rechnerisch mehr als ausreichend für die Samtgemeinde Tarmstedt.

Ein Solarpark steht auf einem Feld.

Ein Solarpark steht auf einem Feld. Östlich von Buchholz in Richtung Otterstedt soll ein 37 Hektar großes Sonnenkraftwerk entstehen. Foto: Jan Woitas

Der geplante Solarpark in der Gemeinde Vorwerk soll östlich von Buchholz und in Richtung Otterstedt entstehen. Pro Jahr sollen dort 44 Millionen Kilowattstunden erzeugt werden. Das ist so viel, wie fünf bis sechs moderne Windräder produzieren, teilte Vorwerks Bürgermeister Jens Frömmrich in jüngster Ratssitzung mit. Versorgt werden können damit 11.000 Haushalte.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Neue Energie in Isens: Solarpark-Pläne in Butjadingen nehmen Fahrt auf

nach Oben