Tarmstedt

Tarmstedt: Anlage soll Sonnenstrom für 4.000 Haushalte produzieren

In Tarmstedt soll Sonnenstrom produziert werden. Geplant ist am östlichen Ortsrand eine Freiflächen-PV-Anlage, die durchschnittlich 4.000 Haushalte mit Strom versorgen soll. Der Rat erteilte dem Vorhaben die Zustimmung. Doch es gibt auch Bedenken.

Am Ortsrand von Tarmstedt ist eine Freiflächen-Photovoltaikanlage geplant. Der Gemeinderat gibt dem Vorhaben grünes Licht.

Am Ortsrand von Tarmstedt ist eine Freiflächen-Photovoltaikanlage geplant. Der Gemeinderat gibt dem Vorhaben grünes Licht. Foto: Foto: SolarWind GmbH

Ungefähr 14 Hektar groß ist die Fläche, die in Tarmstedt mit Solarmodulen belegt werden soll. Der geplante Solarpark soll am Ortsausgang von Tarmstedt in Richtung Westertimke an der Landesstraße (L) 133 entstehen. Bauen will ihn in die Firma UKA mit Sitz in Oldenburg.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Tarmstedt

„Besuchsengel“ tauschen sich bei Treffen aus

Tarmstedt

Vorverkauf fürs Festival „Rock den Lukas“ in Tarmstedt läuft

nach Oben