Tarmstedter Pfingstturnier: Ehrenamt rockt das Spielfeld
Das Tarmstedter Pfingstturnier hat Tradition. Mehr als 500 fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche verwandelten den Sportplatz in einen Campingplatz. Mehr als 40 Helfer brachten das 43. Turnier über die Runden.
von Ernst Matthiesen 12. Juni 2025
Mehr als 500 kickende Kinder verwandelten zum 43. Pfingstturnier den Tarmstedter Sportplatz in eine Zeltstadt. Foto: Ernst Matthiesen
„Wir haben bereits am Mittwoch angefangen, den Platz für die ganzen Zelte fit zu machen“, erklärt Wiebke Scheidl, die Cheforganisatorin. An ihrer Seite steht Ehemann Alexander, der beim Pfingstturnier als Platzwart agiert. Beide sind schon von Berufs wegen Organisationstalente, schließlich ist sie beim Katastrophenschutz des Kreises und er im Rettungswesen beim Bremer ASB aktiv. „Wir sind da einfach so reingerutscht, weil unser Sohn Fußball spielt und sind dabei geblieben“, lacht Alex Scheidl. „Insgesamt kommen beim Tarmstedter Pfingstturnier mehr als 40 Helferinnen und Helfer zum Einsatz“, rechnet seine Frau Wiebke nach. Sie sind Mitglieder oder Freunde des TuS Tarmstedt und alle helfen ehrenamtlich, versteht sich.
Wiebke Scheidl ist das Herz der vierzigköpfigen Hilfscrew des Tarmstedter Pfingsturniers und per Funk immer erreichbar. Foto: Ernst Matthiesen
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
In der Bücherei Tarmstedt findet am Mittwoch, 29. Oktober, ab 19.30 Uhr der nächste Spieleabend statt. Ob Brett-, Karten- oder Würfelspiele – für Jung und Alt ist etwas dabei. Eigene Spiele können mitgebracht oder aus dem Bestand der Bücherei gewählt werden. Eintritt frei, Anmeldung unter 04283/1773 oder buecherei@tarmstedt.de. (pm/yvo)
Die Arbeit der Bestattungsinstitute hat sich in den letzten Jahren auch im ländlichen Bereich stark verändert. Am Mittwoch, 12. November, berichtet die Bestatterin Dörte Bahrenburg im Feuerwehrhaus Tarmstedt um 14.30 Uhr über ihre Arbeit. Die Veranstaltung wird vom Sozialverband Wilstedt organisiert. Anmeldungen nimmt Marlies Bohling unter 04283/437 entgegen. Zu diesem Vortrag und auch zu den folgenden Info-Nachmittagen, die jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats stattfinden, sind auch Nichtmitglieder eingeladen. Am 10. Dezember findet ein kleines adventliches Kaffeetrinken statt. Am 14. Januar 2026 folgt ein Spiele-Nachmittag mit Überraschungen. Auch hierfür nimmt Marlies Bohling Anmeldungen entgegen. Interessierte können sich bei Rolf und Petra Lankenau unter lankenau@gmx.de melden. (pm/ki/yvo)
Die Samtgemeinde Tarmstedt plant Schmutzwasserkanalarbeiten in der Bahnhofstraße in Wilstedt. Vom 20. bis 30. Oktober wird ein neuer Hausanschluss bei Hausnummer 2 durch die Kreisstraße verlegt. Dafür ist eine Vollsperrung der Straße notwendig. Anwohner müssen mit Einschränkungen rechnen, jedoch wird versucht, die Zufahrt zu den Grundstücken zu ermöglichen. Eine innerörtliche Umfahrung ist nur eingeschränkt über die „Konterschaft“ möglich. Der überregionale Verkehr wird über Grasberg und Tarmstedt umgeleitet. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle nicht passieren. Die Samtgemeinde und die Baufirma entschuldigen sich für mögliche Verkehrsbehinderungen sowie Lärm- und Geruchsbelästigungen. Für Rückfragen steht das Bauamt im Rathaus Tarmstedt zur Verfügung. (pm/ki/yvo)