Tarmstedt

Tarmstedts Wärmeplan: Was jetzt für die Samtgemeinde wichtig ist

Heizen mit Plan, das ist ein Thema, das derzeit viele Kommunen umtreibt. Das Ziel bei aller Planung ist eine klimaneutrale Wärmeversorgung. Umgesetzt werden soll sie bis zum Jahr 2045. So macht sich die Samtgemeinde Tarmstedt auf den Weg.

Die kommunale Wärmeplanung ist ein Bestandteil der deutschen Klimapolitik. In der Samtgemeinde Tarmstedt soll der KWP aufzeigen, welche Herausforderungen und Potenziale es gibt.

Die kommunale Wärmeplanung ist ein Bestandteil der deutschen Klimapolitik. In der Samtgemeinde Tarmstedt soll der KWP aufzeigen, welche Herausforderungen und Potenziale es gibt. Foto: Schuldt/dpa

Wer heizt wie? Wie ist der Zustand der Gebäude und wie kann künftig möglichst CO₂-neutrale Wärme in die Haushalte kommen? Das sind einige Fragen, die in vielen kommunalen Räten und Gremien derzeit behandelt werden, aber längst nicht alle. Zudem geht es ganz grundsätzlich darum, wie hoch der Wärmebedarf in den Gemeinden ist und wie die dafür benötigte Energie erzeugt wird - aktuell aber auch zukünftig.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Selsingen

Beratungen im Schulausschuss der Samtgemeinde Selsingen

nach Oben