Im Fall eines plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstands zählt jede Sekunde. Gibt es für den Ernstfall genug Lebensretter unter uns? Herz-Lungen-Wiederbelebung kann man gar nicht oft genug trainieren. Meistens bleibt es jedoch beim Pflichtkurs für den Führerschein. Schade, denn die Vorstellung, im Notfall kein Leben retten zu können, weil ich die wichtigen Handgriffe nicht beherrsche, ist für mich unvorstellbar. Die Mitglieder des VFN Sittensen sind seit Jahren damit beschäftigt, Bürger in der HLW ehrenamtlich und mit viel Engagement zu schulen. Nun hat die Politik grünes Licht gegeben und ab 2026 sollen Wiederbelebungsmaßnahmen in den Lehrplan an Schulen aufgenommen werden. Das ist klasse. Die Schüler werden die Handgriffe sicherlich nicht sofort perfekt beherrschen, aber das Ganze zu trainieren und theoretisch die Angst vor einem Ernstfall zu verlieren, kann nur gut sein. Mit dem Führerschein wird das Wissen dann aufgefrischt. Je mehr medizinische Laien es gibt, desto besser! Tolle Idee, und den Schülern wird die Abwechslung im Schulalltag sicher auch gefallen.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt