Selsingen

Was Biogasanlagen-Betreiber vom „NaProBio“-Projekt erwarten

Die nachhaltige Produktion von Biogas durch den Mehreinsatz von Wirtschaftsdüngern wie Gülle & Co. in der „NaProBio“-Modellregion weckt große Erwartungen bei Biogasanlagen-Betreibern im Landkreis Rotenburg. Das machten sie beim Start deutlich.

Biogasanlagenbetreiber Klaus Schröder gab Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast den Wunsch mit auf den Weg, bürokratische Hindernisse für Innovationen aus dem Weg zu räumen.

Biogasanlagenbetreiber Klaus Schröder gab Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast den Wunsch mit auf den Weg, bürokratische Hindernisse für Innovationen aus dem Weg zu räumen. Foto: Hilken

Das niedersächsische Agrarministerium fördert die bis Mai 2024 dauernde Testphase mit einer Million Euro. „NaProBio“ steht für die nachhaltige Produktion von Biogas. Hindernisse beim Einsatz von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen zu verringern und neue Wege der Wertschöpfung zu testen sind Ziele. Als innovative Technik soll probiert werden, Gärreste als Torfersatz zu nutzen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben