Am vergangenen Sonntag haben überdurchschnittlich viele 16- bis 24-Jährige ihre Stimme der AfD gegeben. Insgesamt kommen die AfD und Kleinstparteien wie Volt und das BSW auf 54 Prozent der Stimmen bei jungen Wählerinnen und Wählern. Über die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland hat damit gegen die bisher gefestigten Parteien gestimmt. Etablierte Parteien wie Bündnis90/Die Grünen haben tiefe Verluste eingefahren. „Insgesamt ist das eine Entwicklung, die schockiert – auch uns als Kreisschülerrat“, teilen Aiden Salazar, Mariella Schubert, Luca Ehlers, Nike Heitmann und Merle Drost vom KSR-Vorstand mit.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt