Rotenburg

Neue Gelbe Tonnen im Landkreis Rotenburg: So läuft der Austausch ab

Im Landkreis Rotenburg gibt es neue Gelbe Tonnen. Eine Nachricht, bei der vielen Bürgern das Frühstücksbrötchen aus der Hand gefallen sein dürfte. Zu chaotisch verlief die Verteilung vor knapp drei Jahren ab. Bürger fürchten nun ähnliches Ungemach.

Das Foto zeigt zwei Gelbe Tonnen.

So sehen sie aus, die neuen Gelben Tonnen, die ab dem 30. Oktober an die Haushalte im Landkreis Rotenburg verteilt werden. Im Grunde genommen genauso wie die alten. Foto: Remondis

Bei der jüngsten Ausschreibung hat Firma Remondis mit Sitz im nordrhein-westfälischen Lünen den Zuschlag für die Sammlung der Gelben Tonnen im Kreis Rotenburg erhalten. Das Unternehmen RMG Rohstoffmanagement aus Eltville ist raus. Weil sich die Entsorger nicht auf eine Übernahme der Gelben Tonnen einigen konnten, steht nun ein Austausch an. RMG holt die alten ab, Remondis bringt die neuen.

Das Chaos bei der Verteilung der Gelben Tonnen dürfte vielen Bürgern noch gut in Erinnerung sein. Es dauerte Monate, bis es die Firma RMG geschafft hatte, jeden Haushalt mit einem Behälter zu versorgen. Planlosigkeit wurde dem Unternehmen vorgeworfen. Doch diesmal soll alles glatt über die Bühne gehen.

„Wir verstehen natürlich die Sorge der Bürgerinnen und Bürger“, sagt Remondis-Pressesprecherin Lena Langenkämper. „Für die Verteilung greifen wir auf einen Dienstleister zurück, der sich mit den Gegebenheiten im Landkreis auskennt und nichts mit der Verteilung vor drei Jahren zu tun hatte. So hoffen wir, einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können.“

So soll der Austausch der Gelben Tonnen vonstattengehen

Gibt es einen Unterschied zwischen der alten und der neuen Gelben Tonne? Nur den: Die bisherigen Tonnen sind Eigentum des Unternehmens RMG und die neuen Tonnen werden von Remondis gestellt.

Wann werden die Gelben Tonnen getauscht? Von Ende 43. Kalenderwoche bis Ende 46. Kalenderwoche ist die Verteilung in Bremervörde, Gnarrenburg, Tarmstedt, Zeven und den umliegenden Gemeinden vorgesehen.

Gibt es einen konkreten, auf die einzelnen Kommunen heruntergebrochenen Zeitplan? Intern gibt es einen Plan, anhand dessen die Verteilung vorgenommen wird. Laut Remondis ist jedoch zu berücksichtigen, dass im Tagesablauf immer mal punktuelle Verzögerungen auftreten können, zum Beispiel durch höheres Verkehrsaufkommen oder Ähnliches. Daher veröffentlicht die Firma an dieser Stelle nur den groben Plan.

Wie geht der Tausch der Tonnen vor sich? Was müssen die Bürger beim Tausch beachten? Die Verteilung wird wie bereits erwähnt durch einen externen Dienstleister durchgeführt. Die Bürgerinnen und Bürger werden dann gebeten, den Behälter entsprechend der Zuordnung (Aufkleber auf der Seite) auf ihr Grundstück zu nehmen und ab dem Jahreswechsel zu befüllen. Die neuen Gelben Tonnen von Remondis dürfen erst ab dem 1. Januar 2024 genutzt werden. Das Unternehmen RMG wird sein Eigentum - die bisherigen Gelben Tonnen - ab Januar 2024 einziehen. Remondis bittet um Verständnis, dass im Zuge des Behältertausches eine Zeit lang zwei Gelbe Tonnen an den Haushalten stehen werden.

Wie will Remondis sicherstellen, dass jeder Haushalt zeitnah eine Gelbe Tonne bekommt? Für die circa 63.000 Behälter im Kreisgebiet wurde ein entsprechender Verteilplan aufgesetzt, sodass die Verteilung planmäßig bis spätestens Mitte Dezember abgeschlossen sein sollte.

Wo muss man sich melden, wenn man keine Tonne bekommt? Rückfragen und Reklamationen sind direkt an Remondis unter der Telefonnummer 0800-122 32 55 beziehungsweise E-Mail an lvp-row@remondis.de zu richten. Von Rückfragen an die Landkreisverwaltung ist abzusehen, da dort für die Gelben Tonnen keine Zuständigkeit besteht.

Was gehört in die Gelbe Tonne? Und was nicht?

Icons: Flaticon

Jakob Brandt
1 Kommentare
Uwe Herr Steingräber 11.01.202421:38 Uhr

Hallo ! Es ist jetzt fast mitte Januar u. die neue Gelbe ist wiedermal nicht in Sicht ! Beim Tel. mit Remondis wurde mir mitgeteilt die aus lieferung der Gelbentonne könne bis 6 Wochen dauern ? Anrufe / mails bei RMG nicht möglich, da der Landkreis Rotenbrung/Wümme /Niedersachsen bei RMG nicht mehr geführt wird !

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben