Viele Mythen ranken sich um die Wärmepumpe. Da ist die Rede davon, dass sie in einem Bestandsgebäude nur funktioniert, wenn auch eine Fußbodenheizung vorhanden ist oder wenn das Haus gut gedämmt ist. Dabei kommt es auf ganz andere Faktoren an. Eine Wärmepumpe im Bestandsgebäude muss gut geplant und dimensioniert werden und auf einer Heizlastberechnung basieren. Erst auf dieser Grundlage kann die Wärmepumpe effizient betrieben werden und spart entsprechend Energie und Kosten ein. Das Ziel ist es, aus möglichst wenig Strom möglichst viel Wärme zu gewinnen. Je mehr Strom aus Wind- und Sonnenkraft und anderen erneuerbaren Energien künftig in den allgemeinen Strommix einfließt, desto klimafreundlicher wird jede Wärmepumpe.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt