Panorama

Die besten Pflegetipps für die Spülmaschine: So bleibt Ihr praktischer Helfer in der Küche immer fit

Die Spülmaschine – für viele Menschen ist sie aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als praktischer Helfer in der Küche spart sie Zeit und Energie, wenn es darum geht, das tägliche Geschirr zu reinigen. Doch wie bei jedem Haushaltsgerät bedarf auch die Spülmaschine einer regelmäßigen Pflege, um über Jahre hinweg zuverlässig und effizient arbeiten zu können. Mit den richtigen Pflegetipps bleibt Ihre Spülmaschine hygienisch sauber, geruchsneutral und leistungsfähig.

Eine Frau in einem roten Shirt hockt in ihrer Küche vor der Spülmaschine.

Viele vergessen häufig, ihre Spülmaschine regelmäßig zu reinigen. Foto: Marc Pell/Unsplash

Regelmäßige Reinigung des Filters

Der Filter Ihrer Spülmaschine ist ein essenzielles Element, das verhindert, dass Speisereste in den Abfluss gelangen und diesen verstopfen. Daher sollte der Filter mindestens einmal pro Woche herausgenommen und gründlich gereinigt werden. Lassen Sie den Filter unter fließendem Wasser abspülen, und entfernen Sie Rückstände mit einer kleinen Bürste. Achten Sie darauf, dass alle Speisereste vollständig entfernt werden, da diese sonst für unangenehme Gerüche oder sogar eine schlechtere Reinigungsleistung sorgen können.

Das Entkalken der Maschine

Hartes Wasser kann der Spülmaschine auf Dauer schaden. Kalkablagerungen können nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch Teile der Maschine beschädigen. Um dies zu verhindern, sollten Sie Ihre Spülmaschine regelmäßig entkalken – besonders, wenn Sie in einer Region mit hartem Wasser leben. Dafür gibt es spezielle Entkalker, die während eines leeren Spülgangs in die Maschine gegeben werden. Alternativ kann auch Essig oder Zitronensäure verwendet werden, um Kalkablagerungen zu lösen. Planen Sie etwa alle zwei Monate einen Entkalkungsvorgang ein.

Die Gummidichtungen pflegen

Oft übersehen, aber genauso wichtig sind die Gummidichtungen der Spülmaschine, nicht nur zuhause, sondern auch in der Gastronomie. Diese verhindern, dass Wasser aus der Maschine austritt, und sollten daher gut in Schuss gehalten werden. Um die Gummidichtungen sauber zu halten, empfiehlt es sich, sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Für eine intensive Pflege können Sie auch etwas Spülmittel oder ein spezielles Reinigungsmittel verwenden. Achten Sie darauf, dass keine Lebensmittelreste oder andere Verschmutzungen die Dichtungen beeinträchtigen. Einmal im Monat ist es außerdem ratsam, die Dichtungen mit einem speziellen Gummipflegemittel zu behandeln, um sie elastisch zu halten und Risse zu vermeiden.

Sprüharme überprüfen und reinigen

Die Sprüharme in der Spülmaschine sorgen dafür, dass das Wasser gleichmäßig über das Geschirr verteilt wird. Doch auch sie können durch Speisereste oder Kalkablagerungen verstopfen. Deshalb sollten Sie die Sprüharme etwa alle paar Monate überprüfen und bei Bedarf reinigen. Nehmen Sie dazu die Sprüharme aus der Maschine und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab. Verstopfte Düsen können mit einer Nadel oder einer kleinen Bürste gereinigt werden. So stellen Sie sicher, dass die Spülmaschine weiterhin optimal arbeitet und das Geschirr gründlich gereinigt wird.

Richtiges Beladen und Vorspülen

Auch die Art und Weise, wie Sie Ihre Spülmaschine beladen, hat Einfluss auf ihre Leistung und Langlebigkeit. Achten Sie darauf, das Geschirr so in die Maschine zu stellen, dass die Sprüharme sich frei drehen können. Geschirrteile sollten sich nicht gegenseitig blockieren, da sonst nicht alle Flächen erreicht werden. Schüsseln, Teller und Töpfe sollten leicht schräg stehen, damit das Wasser ablaufen kann.

Ein weiterer Tipp: Obwohl moderne Spülmaschinen leistungsfähig genug sind, um mit stark verschmutztem Geschirr fertigzuwerden, sollten grobe Speisereste vorher entfernt werden. Das sorgt nicht nur für eine bessere Reinigungsleistung, sondern verhindert auch, dass der Filter schneller verschmutzt.

Der Einsatz von Spülmaschinensalz und Klarspüler

Damit Ihre Spülmaschine ein optimales Reinigungsergebnis liefert, ist der richtige Einsatz von Spülmaschinensalz und Klarspüler entscheidend. Das Salz hilft dabei, das Wasser weicher zu machen und Kalkablagerungen zu verhindern. Achten Sie darauf, regelmäßig den Salzbehälter aufzufüllen, vor allem, wenn das Wasser in Ihrer Region sehr hart ist. Klarspüler sorgt dafür, dass das Geschirr nach dem Spülgang streifenfrei trocknet und einen schönen Glanz erhält. Auch hier ist es wichtig, den Klarspüler immer wieder aufzufüllen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Hygieneprogramme nutzen

Viele moderne Spülmaschinen verfügen über spezielle Hygieneprogramme, die bei höheren Temperaturen ablaufen und so Keime und Bakterien besonders gründlich entfernen. Diese Programme sind ideal für die Reinigung von stark verschmutztem Geschirr oder Babyflaschen. Es ist ratsam, den praktischen Helfer in der Küche etwa einmal im Monat mit einem solchen Programm zu betreiben, auch wenn sie leer ist, um die Maschine selbst hygienisch sauber zu halten. Dies verhindert die Bildung von Schimmel und unangenehmen Gerüchen.

8. Regelmäßige Innenreinigung

Neben der Reinigung des Filters und der Sprüharme sollte auch das Innere der Spülmaschine regelmäßig gereinigt werden. Essensreste, Fett und Kalk können sich an den Wänden und in den Ecken ablagern. Einmal im Monat empfiehlt es sich daher, die Maschine leer bei höchster Temperatur laufen zu lassen. Sie können dabei einen speziellen Maschinenreiniger verwenden oder einfach etwas Essig in die Maschine geben, um Fett- und Kalkreste zu entfernen.

Fazit: Länger Freude am beliebten Gerät

Mit diesen Pflegetipps bleibt Ihre Spülmaschine nicht nur sauber und leistungsfähig, sondern verlängert auch ihre Lebensdauer. Der Aufwand für die regelmäßige Wartung ist gering im Vergleich zu den möglichen Reparaturkosten oder dem Kauf eines neuen Geräts. Wenn Sie also auf Sauberkeit und Pflege achten, bleibt Ihre Spülmaschine ein zuverlässiger praktische Helfer in der Küche – Tag für Tag.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben