Politik

KI könnte im Unterricht helfen

Mal darf man im Matheunterricht einen Taschenrechner benutzen. Mal müssen die Aufgaben ohne Hilfsmittel gelöst werden. So könnte es auch mit Künstlicher Intelligenz laufen, meint eine Politikerin.

Von dpa
20. August 2025
Email senden zur Merkliste
Karin Prien ist Bundesbildungsministerin und für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht.

Karin Prien ist Bundesbildungsministerin und für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht.

Foto: Bodo Schackow

Die Hausaufgaben von einer KI, also von Künstlicher Intelligenz schreiben lassen? Wenn die Lehrerin oder der Lehrer das herausfindet, gibt es vermutlich Ärger. Bundesbildungsministerin Karin Prien findet aber, dass KI in der Schule schon verwendet werden könnte. 

Sie vergleicht den Einsatz mit dem eines Taschenrechners. Der darf bei manchen Aufgaben schließlich auch benutzt werden, zumindest in den höheren Klassen. „Und so wird es natürlich mit Künstlicher Intelligenz sein. Was aber richtig ist: Sie brauchen andere Aufgabenformate“, sagte Karin Prien. Die müssten entwickelt werden.

Der Einsatz von KI könne eine Chance sein, sagt die Bildungsministerin. KI könne zum Beispiel Kinder unterstützen, die Probleme haben.

KI könnte auch im Unterricht helfen.

KI könnte auch im Unterricht helfen.

Foto: Hendrik Schmidt

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Politik

Berichte: Hjulmand wird neuer Trainer bei Bayer Leverkusen

Politik

„Bundes-Klinik-Atlas“ auf dem Prüfstand

Politik

RBB: „Polizeiruf“-Schauspieler Horst Krause ist tot

nach Oben