Politik

Lehrerinnen und Lehrer lernen KI dazu

Technik hat schon oft die Welt verändert: Die Erfindung des Autos ist ein Beispiel, Computer ein anderes. Jetzt ändert KI unser Leben, sogar das Unterrichten in der Schule.

Von dpa
28. September 2025
Email senden zur Merkliste
KI-Programme werden an manchen Schulen schon im Unterricht benutzt.

KI-Programme werden an manchen Schulen schon im Unterricht benutzt.

Foto: Carmen Jaspersen

Auch Lehrkräfte brauchen manchmal Unterricht. Sie lernen dann zum Beispiel neuen Stoff für ihr Fach. Oder jemand zeigt ihnen Ideen, wie man Mathe anders und verständlicher unterrichtet.

In einem Bundesland steht für die Lehrerinnen und Lehrer nun KI auf dem Programm. KI ist die Abkürzung für Künstliche Intelligenz. So nennt man Computerprogramme, die Aufgaben übernehmen, für die sonst Menschen nachgedacht, verglichen oder gerechnet haben. Die KI kann das rasend schnell, viel schneller als wir Menschen.

Änderungen verstehen

Diese Technik bringt gerade überall auf der Welt enorme Veränderungen mit sich. Das geht zudem sehr schnell. Manchmal ist es schwer, das alles zu verstehen und im Blick zu behalten.

In dem Kurs am Computer sollen die Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen deshalb lernen, mit KI umzugehen. Zum Beispiel könnten passende Programme ihnen beim Korrigieren helfen. Denn 30 Mal die gleichen Matheaufgaben von einem Test zu kontrollieren, braucht eine Menge Zeit und ist wahrscheinlich langweilig. Solche Programme sollen aber nur eine Unterstützung sein, sagt das Schulministerium dort. Über die Noten entscheiden würden immer nur die Lehrkräfte, keine Maschine.

KI beibringen

Aber noch etwas anderes ist wichtig in dem Kurs. Lehrkräfte sollen auch lernen, wie sie Schülerinnen und Schülern den Umgang mit KI beibringen. Denn auch wenn zum Beispiel ChatGPT superschnell eine Antwort liefert, die gut klingt: Es können Fehler drinstecken oder entscheidende Dinge fehlen. Das kritisch zu erkennen und schlau mit KI umzugehen, ist also wichtiger Lernstoff, und das in vielen verschiedenen Fächern.

Lehrkräfte lernen auch dazu, zum Beispiel, um digitale Technik zu nutzen.

Lehrkräfte lernen auch dazu, zum Beispiel, um digitale Technik zu nutzen.

Foto: Heiko Rebsch

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Politik

SPD: Keine Streichung von Pflegegrad 1

Politik

Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren?

nach Oben