Wirtschaft
Leute lassen Glasflaschen einfach stehen
Für eine Glasflasche gibt es nur acht Cent zurück. Wohl deswegen lassen sie viele Leute im Park liegen. Das soll sich ändern. Vielleicht durch mehr Pfand?

In Parks lassen Leute regelmäßig solche Glasflaschen stehen, obwohl Pfand darauf ist.
Foto: Hannes P. Albert
Die kleine Glasflasche mit Limo oder Cola ist leer getrunken. Jetzt kann die Mehrweg-Flasche zurück ins Geschäft gebracht werden und man bekommt Pfand zurück. Allerdings sind das bei manchen Flaschen nur acht Cent. Einige Leute denken sich offenbar: Dafür lohnt es sich nicht, sie zurückzubringen.
Besonders in großen Städten bleiben regelmäßig viele Limo- und Bierflaschen zum Beispiel in Parks liegen, berichten verschiedene Entsorgungsunternehmen. Diese können meist nicht mehr wiederverwendet werden, weil sie beschädigt oder dreckig sind. Dann werden sie beispielsweise verbrannt.
Mehr Pfand auf Glasflaschen?
Ein Limo-Hersteller schlägt deshalb vor, das Pfand auf 20 bis 25 Cent pro Glasflasche zu erhöhen. Doch ein großer Bierhersteller-Verband sagt: Dann wäre das Herstellen einer neuen Flasche günstiger als das Pfand. Und die Getränkehersteller hätten keinen Anreiz mehr, die benutzten Flaschen zu sammeln und zu reinigen.

Manche Menschen denken: Für acht Cent Pfand lohnt sich die Rückgabe nicht - und lassen ihre Glasflaschen zum Beispiel im Park stehen.
Foto: Monika Skolimowska