Panorama

Pläne gegen Einsamkeit

Einsamkeit betrifft Menschen jeden Alters. Fachleute haben sich damit beschäftigt. Sie loben die Pläne, die das Land Schweden gegen Einsamkeit hat.

Von dpa
30. Juni 2025
Email senden zur Merkliste
Vielen Menschen weltweit fühlen sich häufig einsam.

Vielen Menschen weltweit fühlen sich häufig einsam.

Foto: Julian Stratenschulte

Zeit alleine kann manchmal schön sein. Manche Menschen leiden jedoch unter Einsamkeit. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat bekanntgegeben: Jeder sechste Mensch weltweit ist davon betroffen. Dazu gehören auch Kinder und Jugendliche. „Einsamkeit ist ein schmerzhaftes Gefühl, das viele von uns empfinden, wenn wir nicht die Beziehungen haben, die wir brauchen“, erklärt ein Fachmann. Wie die Einsamkeit entsteht, kann ganz unterschiedliche Gründe haben.

Beim Schreiben fehlt was

Auch dass wir so häufig das Handy und soziale Medien nutzen, könne dazu führen, dass wir uns einsam fühlen, sagt der Fachmann. Für unsere Kommunikation seien nicht nur Worte wichtig. Dazu gehöre auch, zu sehen, wie jemand schaut, sich bewegt oder wie jemand spricht. Beim Schreiben fällt vieles davon weg. Es sei also wichtig, auch von Angesicht zu Angesicht zu kommunizieren, sagt er.

Die WHO findet: Das Land Schweden sei ein gutes Beispiel dafür, was man gegen Einsamkeit tun kann. Dort sollen Handys an Schulen verboten werden. Außerdem sollen Kinder und Jugendliche eine Geldkarte geschenkt bekommen, mit der sie Gruppenaktivitäten für die Freizeit buchen können.

Soziale Beziehungen wie etwa Freundschaften helfen gegen Einsamkeit.

Soziale Beziehungen wie etwa Freundschaften helfen gegen Einsamkeit.

Foto: Christoph Soeder

Die Reduzierung der Handyzeit kann helfen, sich weniger einsam zu fühlen.

Die Reduzierung der Handyzeit kann helfen, sich weniger einsam zu fühlen.

Foto: Axel Heimken

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Panorama

Steine übers Wasser hüpfen lassen

nach Oben