Panorama

Was geschah am 23. September?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Von dpa
22. September 2025
Email senden zur Merkliste
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Foto: dpa-infografik

Das aktuelle Kalenderblatt für den 23. September 2025

Namenstag

Linus, Thekla

Historische Daten

2020 - Auf einer Pressekonferenz im Weißen Haus will US-Präsident Donald Trump für den Fall einer Wahlniederlage keine friedliche Übergabe der Macht versprechen: „Wir werden sehen, was geschieht“. Nach seiner Wahlniederlage kommt es im Januar zu gewalttätigen Krawallen von Trump-Anhängern im US-Kapitol.

2015 - Der Bundestag muss bei bewaffneten Auslandseinsätzen der Bundeswehr grundsätzlich vorher zustimmen - auch bei humanitären Missionen. Das entscheidet das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Nur in Eilfällen ist demnach eine nachträgliche Befragung der Parlamentarier möglich.

2015 - Der VW-Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn tritt wegen der Affäre um manipulierte Abgastests zurück.

1965 - In Berlin wird der Grundstein für die Neue Nationalgalerie gelegt. Drei Jahre später öffnet das von Architekt Ludwig Mies van der Rohe entworfene Museum für die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.

1960 - Die von deutschen und französischen Firmen gemeinsam errichtete Europabrücke über den Rhein zwischen dem deutschen Kehl und dem französischen Straßburg wird dem Verkehr übergeben.

Geburtstage

1970 - Wolfgang Schmidt (55), deutscher Politiker, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Kanzleramtes 2021-2025

1950 - Ilona Grübel (75), deutsche Schauspielerin (Film „Target - Zielscheibe“, TV-Serien: „Die Schwarzwaldklinik“, „SOKO 5113“)

1930 - Ray Charles, amerikanischer Sänger, Pianist und Komponist („Georgia on My Mind“), gest. 2004

1925 - Hartmut von Hentig (100), deutscher Pädagoge und Bildungsreformer, Schöpfer der Laborschule und des Oberstufenkollegs in Bielefeld, etwa 70 Buchveröffentlichungen („Wie hoch ist die Höhere Schule?“)

Todestage

1885 - Carl Spitzweg, deutscher Maler („Der arme Poet“), geb. 1808

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Panorama

Neues zur Erfindung der Currywurst

Panorama

Wann Igel Hilfe brauchen

Panorama

Vom Krankenbett aus Riesenrad fahren

nach Oben