In Deutschland mussten unter anderem die Flughäfen Berlin und Hamburg zu Ferienbeginn zeitweise den Betrieb einstellen.
Der Flughafen Bremen war bis Freitagmittag nicht betroffen.
Auch in anderen Ländern wurde laut Medienberichten neben dem Luftverkehr auch der Betrieb von Banken und Krankenhäusern gestört.
Die Kliniken in Bremerhaven musten keine Operationen absagen, der Tag verlief normal.
Eine Stichprobem-Umfrage der Redaktion hat ergeben, dass in Bremerhaven bislang scheinbar keine Störung bekannt ist: Der Tankstellenbetreiber „Jet“ hat bislang keine Probleme, ebenso wenig die Weser-Elbe-Sparkasse oder die Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck. Eine Rückmeldung aus dem Hafen steht noch aus.
Operationen in Schleswig-Holstein werden abgesagt
Anders in England: Der britische Fernsehsender Sky News sendete in England vorübergehend kein Programm.
In den USA stoppte die Luftfahrtaufsicht FAA Flüge von Airlines wie United, American und Delta. Der europäische Billigflieger Ryanair sprach ebenfalls von Problemen. In Norddeutschland sagte das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Operationen ab. Auch Bahnbetreiber warnten, es gebe derzeit IT-Probleme.
Programmupdate könnte Auslöser der Störung sein
Medienberichten zufolge wurde als Auslöser ein Fehler in einem Programm-Update der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike vermutet. Unter anderem führte ein Energieunternehmen in Australien die Probleme darauf zurück. Crowdstrike sprach in einer Mitteilung an die Kunden von Problemen, wie die Technologie-Website „The Verge“ schrieb.
Medienberichte: Auch Microsoft betroffen
Der Fehler bei Crowdstrike habe wiederum Software von Microsoft gestört, berichteten Medien wie der Finanzdienst Bloomberg. Der Software-Riese meldete zuvor Probleme mit seinem Cloud-Service 365.
IT-Störung ist kein Einzelfall
Mit der Konzentration in der Software-Industrie passiert es immer wieder, dass zahlreiche Unternehmen von Problemen bei einzelnen Anbietern getroffen werden. So war zum Beispiel eine Cyberattacke auf den amerikanischen IT-Dienstleister Kaseya im Jahr 2021 bis nach Schweden zu spüren, wo die Supermarkt-Kette Coop fast alle Läden schließen musste.

Die Störungen betreffen auch den englischen Fernsehsender Sky News. Das Programm wurde teilweise unterbrochen. Foto: Julia Kilian