In der Sommerhitze wollte ich es wissen und griff im Garten ordentlich an: Das Blumenbeet auf der Auffahrt konnten wir schon seit Jahren nicht mehr richtig leiden. Langweilige Büsche, wenig Blumen und immer wieder dieses Ärgernis mit dem Unkraut auf dem Weg zum Haus. Gute Ideen hatten wir für eine Neugestaltung auch nicht. Aber jetzt: Ein Besuch beim Gärtner des Vertrauens und entsprechende Empfehlungen für das schmale, lange Stück im Garten haben sich gelohnt. Zwölf Bodendecker, zwei Japanische Azaleen und dreimal Lavendel hievte ich den Kofferraum und pflanzte die Tage alles nach und nach ins Beet. Eine schweißtreibende Angelegenheit, das kann ich Ihnen sagen. Bei den Temperaturen Büsche umzupflanzen, eine Fläche umzugraben und völlig neu zu gestalten, hat es in sich. Aber ich bin zufrieden mit dem Ergebnis unserer Arbeit - die Aktion hat für viel Leben im Beet gesorgt. Auf dem Lavendel ist richtig was los: Bienen und Hummeln können nicht genug davon bekommen und steuern immer wieder die Pflanzen an. Nicht nur die neue Optik der Auffahrt und der herrliche Geruch der Pflanzen, sondern auch die Beobachtung der Insekten ist toll.
