Extras & Serien

Mit der Eselsbrücke klappt’s bei der Uhrumstellung

Mit der Eselsbrücke klappt’s bei der Uhrumstellung

Heute Nacht ist es wieder so weit: Die Winterzeit beginnt. Müssen Sie auch jedes Mal überlegen, in welche Richtung Sie die Zeiger drehen müssen? Mir ging das als Kind immer so. Ich konnte mir das Prozedere einfach nicht merken! Bis mir jemand die perfekte Eselsbrücke gab: „Im Frühjahr stellt man die Gartenmöbel vor die Tür, im Winter zurück in den Schuppen.“ Toll, jetzt klappt es. Die Uhr wird dieses Wochenende also eine Stunde zurückgedreht, wir können eine Stunde länger schlafen. Nicht schlecht. Das Verstellen der Uhren soll aber vielen Menschen und Tieren Probleme bereiten. In einer Umfrage wird von körperlichen oder psychischen Problemen gesprochen. Befragte geben an, sich nach der Zeitumstellung schlapp, müde oder sogar gereizt zu fühlen. Auch von Schlafstörungen allgemein ist die Rede. Ich kann nichts von all dem spüren - zum Glück. Doch es gibt auch Positives rund um die Zeitumstellung zu vermelden: Wir sollen es uns gemütlich machen in der dunklen Jahreszeit und die Tage genießen. Also, machen Sie es sich schön! Und die Uhrzeit spielt dabei keine Rolle...

Kathrin Harder-von Fintel

Redaktionsleiterin Zevener Zeitung

Kathrin Harder-von Fintel ist im Landkreis Rotenburg aufgewachsen. In Hamburg hat sie Kommunikationsdesign und Art Direction studiert, es folgte ein Volontariat bei der Zevener Zeitung. Dort schreibt sie bis heute als Redakteurin. Seit 2021 leitet sie die Lokalredaktion in Zeven.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben