Meinung & Analyse Kommentar

Deutschland verpasst eine gewaltige Chance

Dass sich so viele ausländische Studierende für Deutschland entscheiden, ist ermutigend. Doch nun ist die Politik gefordert, diesen auch einen Verbleib nach dem Studium schmackhaft zu machen, findet David Grzeschik.

Kommentar von David Grzeschik zur Lage ausländischer Studierender in Deutschland.

An den Hörsälen deutscher Universitäten trifft man auch viele Studierende aus dem Ausland an. Foto: Waltraud Graubitzsch/dpa

Zur Abwechslung eine gute Nachricht: Deutschland zieht immer mehr Studierende aus dem Ausland an. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer neuen OECD-Studie. Demnach hat sich ihr Anteil innerhalb von zehn Jahren von 7,1 auf 12,7 Prozent erhöht – ein Plus von fast 80 Prozent. Nur die USA, Großbritannien und Australien sind beliebter, sie haben mit Englisch als Amtssprache international aber auch einen Vorteil.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
/
Deutschland verpasst eine gewaltige Chance
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Aufarbeitung der Corona-Zeit ist längst überfällig

Meinung & Analyse

Kommentar

Für die SPD wird es ein schwerer Herbst

nach Oben