Meinung & Analyse

Geländegewinne der Union für Heil hinnehmbar

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat den Kompromiss zum Bürgergeld verteidigt. Der vom Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat gebilligte Entwurf sei kein fauler Kompromiss, sondern eine „richtig gute Lösung“, sagte der SPD-Politiker. Im Bundestag rief Heil die Abgeordneten dazu auf, dem Gesetz am Freitag zuzustimmen.

Birgit Marschall

Birgit Marschall

Nach dem Mindestlohn und der Grundrente hat Arbeitsminister Hubertus Heil das dritte große Projekt durch die Instanzen gebracht: das Bürgergeld kann zum Jahresbeginn kommen. Die SPD verdankt ihrem früheren Generalsekretär, mit diesem Schritt endgültig das leidige Thema Hartz IV abhaken zu können, das der Partei seit Einführung durch Gerhard Schröder vor 20 Jahren tiefe Wunden zugefügt hatte. Heil verkörpert in der Ampel wie kein anderer den Kern der SPD als Sozialstaatspartei. Für das einzige Kabinettsmitglied mit zwei Legislaturperioden im Amt ist künftig noch mehr Karriere drin.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Bundestag braucht größeres Zeitfenster für Reformen

nach Oben