Bremervörde

1.500 Euro für den Kinderschutzbund Bremervörde

Durch zwei großzügige Spenden des Lions Club Bremervörde und der Physiotherapiepraxis Barkow & Kosch in der Höhe von insgesamt 1.500 Euro konnte der Second-Hand-Laden des Kinderschutzbundes Bremervörde seine Räumlichkeiten optimieren.

Glückliche Gesichter vor dem Laden „Liliput“: Thomas Kosch (von links) von der Physiotherapiepraxis Barkow & Kosch und Hendrik Paulsen vom Lions-Club Bremervörde überreichten Marlies Wellbrock, Gisela Bösch und Annemarie Buck vom Kinderschutzbund Bremervörde die symbolischen Spendenschecks in Höhe von 500 und 1.000 Euro.

Glückliche Gesichter vor dem Laden „Liliput“: Thomas Kosch (von links) von der Physiotherapiepraxis Barkow & Kosch und Hendrik Paulsen vom Lions-Club Bremervörde überreichten Marlies Wellbrock, Gisela Bösch und Annemarie Buck vom Kinderschutzbund Bremervörde die symbolischen Spendenschecks in Höhe von 500 und 1.000 Euro. Foto: bz

Mit den Geldspenden wurden neue Kleiderschränke und weitere Regale angeschafft, um die Kleidung für Kinder, Spielzeuge, Puzzle und Spiele noch besser präsentieren beziehungsweise verstauen zu können. Nun erstrahlt der kleine Laden ein wenig im neuen Glanz und die engagierten, ehrenamtlichen Helferinnen des Ladens bedanken sich mit einem kleinen Präsent bei den Spendern.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremervörde

Kinder genießen Ferienspaß mit großem Programm

Geestland

„Drei neue Chancen für eine bessere Zukunft“

nach Oben