Anita Becker ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Dem Männergesangverein „Eintracht“ Stotel zu Ehren gaben sich die drei Stoteler Chöre ein Stelldichein zum 150-jährigen Bestehen des MGV. Damit bescherten sie ihren Gästen einen wunderbaren Nachmittag im voll besetzten Kulturzentrum Alte Schule.
Soulala rockt Stotel: Die kultige Band aus Bremen will am Sonnabend,15. November, das Kulturzentrum „Alte Schule“ in Stotel zum Beben bringen. Der Vorverkauf für diesen mitreißenden Abend hat begonnen.
Beim Stoteler Apfelfest war für Groß und Klein sehr viel Interessantes dabei. Es gab ein großes Angebot an Äpfeln, außerdem Marmeladen, Seifen und ein Kuchenbuffet der Landfrauen. Außerdem wurde über Pilzseminare und Igelrettung informiert.
Das Sommerfest der Loxstedter Musikschule stand unter dem Motto „Sunny“ – und sorgte mit Ensembles, Solisten und Chören für ein abwechslungsreiches Programm, das den Gästen von Klassik bis Rock viele Höhepunkte bot.
Viel zu sehen gibt es derzeit am Schulhof und im Kulturzentrum Alte Schule in Stotel. Dort wird geschweißt, gehämmert, geschliffen, gesägt und gemalt. Was dort alles entsteht, präsentieren die Beteiligten am Sonntag (31. August).
Viel Glück und gute Nerven mussten die Kandidaten schon mitbringen, um mit der Königswürde bei den Stoteler Schützen ausgezeichnet zu werden. Am Ende strahlten die erwachsenen Majestäten und die Kinderkönige um die Wette.
Das große Jubiläum wurde groß gefeiert. Zum 75-jährigen Bestehen hatten die Organisatoren der Siedlergemeinschaft Stotel ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, das für jedes Alter etwas bot.
Die Siedlergemeinschaft Stotel wird 75 Jahre alt – gefeiert wird Mitte Juni mit Kinderfest, Live-Konzert und Frühschoppen. Ein Rückblick auf den Gemeinschaftsgeist von 1950 und ein Wochenende voller Programm laden zum Mitfeiern ein.
Wenn es um die viel zitierte „Männergrippe“ geht, können sich besonders Frauen Witze nicht verkneifen. Und so hatten die Stoteler Plattenspeelers mit ihrem neuen Stück „Männersnööv“ im Nu die Lacher auf ihrer Seite. Weitere Vorstellungen folgen.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.