Arnold Plesse ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Die Freschluneberger Schützent hatten mit Regen zu kämpfen, sogar der Umzug verzögerte sich. Mehrere Abordnungen anderer Vereine waren dabei. Mit einiger Verspätung kamen die Schützen schließlich doch noch ans Ziel.
Matina Söhl hat vor 30 Jahren am 1. August 1993 ihr Haar-Studio-Lunestedt eröffnet. Am Dienstag lädt sie ihre Kunden zum Sektempfang ein. An diesem Tag blickt sie auf die Geschichte ihres Unternehmens zurück.
Die Heiser haben mit großer Begeisterung ihr Schützenfest gefeiert. Und neben den Schießwettbewerben kam wie immer die Geselligkeit nicht zu kurz. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert. Am Festumzug nahmen Fahnenabordnungen aus der Nachbarschaft teil.
Es mussten noch zusätzliche Stühle und Bänke herangeschleppt werden, denn weit mehr als 100 Besucher und Besucherinnen hatten sich zum plattdeutschen Gottesdienst in Wachholz eingefunden. Und hinterher saßen alle gemütlich zusammen.
Ältere können nicht oft genug vor Betrug gewarnt werden - immer wieder nutzen skrupellose Verbrecher die Gutgläubigkeit von Seniorinnen und Senioren aus. Im Seniorenbeirat Beverstedt informierte Polizeikommissarin Britta Schumann.
Der Zirkus Eldorado war an der Grundschule Lunestedt zu Gast. Die Stars bei dem Mitmachzirkus sind die Kinder. Sie konnten bei einem Auftritt jonglieren, balancieren und am Trapez hängen. Die Eltern sind begeistert - und ein bisschen nervös.
Rund 100 Teilnehmer am Treffen der Bessarabiendeutschen in Lunestedt konnte Dr. Hans-Rudolf Wahl begrüßen. Dabei waren es viele neue Gesichter: Etwa ein Drittel der Teilnehmer war zum ersten Mal in Lunestedt.
Naturschützer Hermann Kück hatte zu seiner traditionellen Frühwanderung ab Lunestedt eingeladen - und 50 Naturfreunde schlossen sich gerne dieser lehrreichen Tour an. Er berichtete, dass am Friedhof Freschluneberg eine Ruheparkoase entstehen soll.
„Macht euch die Hände schmutzig!“, fordern Marten und Kristina Wrede vom Biohof Wrede in Lunestedt. Sie bieten die Möglichkeit, sich 30 Quadratmeter biologisches Ackerland in Freschluneberg als Gemüsegarten zu pachten.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.