Moin

Bei aller Liebe zum Garten: Der frühe Vogel muss auch mal warten

Mit den Tiefseeforschern kann ich nicht mithalten. Ich stehe schon früh auf, aber um 3 Uhr starte ich dann doch noch nicht mit meiner Gartenarbeit.

Ursel Kikker

Die Tiefseeforscher schon. Zeit ist kostbar, und wenn die „Polarstern“ ihre Position erreicht hat, dann hat sie diese eben erreicht. Das Forschungsschiff befindet sich mittlerweile im „Hausgarten“ des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) zwischen Grönland und Spitzbergen. Dort im Arktischen Ozean werden für die wertvollen Langzeituntersuchungen bestimmte Positionen angefahren und Jahr für Jahr beprobt - manchmal auch morgens um 3 Uhr, berichten die Tiefseeforscher über die „Polarstern“-App. Außerdem wird das technische Equipment überprüft und ergänzt, mit dem sich der Hausgarten ganzjährig - also auch im Winter zu Meereiszeiten - bewirtschaften lässt. Wenn Sie Daten aus meinem Küchengarten wissen wollen: Es ist schon jetzt zu trocken, die Humusbildung auf den Beeten 2, 3 und 4 lässt zu wünschen übrig, mein asiatischer Salat wächst prima, die Tomaten mickern, in einer feuchten Ecke haben sich kleine Fadenlurche verkrochen, ... Aber wer will das schon wissen.

Ursel Kikker

Reporterin

Ursel Kikker kommt aus der Wesermarsch, liebt das Meer und berichtet gerne darüber, wenn die Wissenschaft für frischen Wind an der Küste sorgt. Sie hat bei der NORDSEE-ZEITUNG volontiert und ist nach dem Studium dorthin zurückgekehrt.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben