Redakteurin/Korrespondentin im Bremer Büro der NORDSEE-ZEITUNG. Kam nach Stationen bei der Saarbrücker Zeitung und der Braunschweiger Zeitung immer weiter Richtung Norden. Sie berichtet aus Bremen über alles, was dort entschieden wird und für Bremerhaven spannend und wichtig ist.
Krankenversicherte müssen aller Voraussicht nicht mit höheren Beiträgen ab 2026 rechnen. Doch der Sparzwang in Berlin könnte sich dennoch auf die Patienten in den Bremerhavener Krankenhäusern auswirken.
Die Zahl der Gewaltvorfälle an Schulen in Bremerhaven und Bremen ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik hat sich die Zahl der registrierten Vorfälle zwischen 2022 und 2024 um rund 73 Prozent erhöht.
Diese Erfolgsgeschichte kommt aus Bremerhaven: Nach fünf Jahren Suche findet der Bremerhavener HNO-Arzt Dr. Rembert Mammes endlich eine Nachfolgerin für seine Praxis. Die junge Ärztin Marie-Luise Vierkant ist in Bremerhaven keine Unbekannte.
Wir schwelgen in Kindheitserinnerungen: Die Teddyklinik in Bremerhaven hat die NZ-Redakteure inspiriert, ihre alten Kuscheltiere aus der Kindheit herauszukramen. Teddy, Foxi und Co. begleiten uns lebenslang. Die schönsten Kuscheltier-Geschichten.
Gute Nachrichten für Schwangere in Bremerhaven und der Region: Das Klinikum Reinkenheide konnte die ärztliche Leitung der Geburtshilfe wiederbesetzen. Alkinoos Kontopodias ist der neue Mediziner an der Spitze der Geburtenklinik.
In vielen Bremerhavener Firmen liegen die Corona-Selbsttests noch im Regal, obwohl sie das Haltbarkeitsdatum schon hinter sich haben. Kann man sie trotzdem noch verwenden? Was der Bremer Virologe Professor Andreas Dotzauer dazu sagt.
MOIN heißt die tägliche Kolumne in der NORDSEE-ZEITUNG. Dieses Mal geht es um den verbalen Fehltritt von Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer und Schimpfwörter im Parlament.
Kurz vor der Sail musste die marode Kaje am Neuen Hafen gesperrt werden. Jetzt soll die Sanierung starten. Dabei stellt sich die Frage: Was passiert mit dem Grube-Kran? Es gibt bereits Architektenpläne, wie die Kaje zum Flanieren aussehen soll.
„Mädchenrechte hier und jetzt“ – unter diesem Motto haben am Sonnabend in Bremerhaven Mädchen von 12 bis 27 Jahren demonstriert. „Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass Mädchen die gleichen Rechte wie Jungs haben“, so Kara Winkler vom Mädchenarbeitskreis der Jugendförderung. „Wir machen uns für Chancengleichheit im Alltag sowie gegen Diskriminierung und Gewalt stark.“ Auch Jungs haben die Demonstration auf der Hafenstraße unterstützt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.