Bremervörde

Ersatzfahrzeug im Einsatz: Bürgerbusverein hat Übergangslösung

Es sind keine einfachen Zeiten für den Bremervörder Bürgerbusverein. Der Bürgerbus musste aufgrund technischer Probleme aus dem Verkehr gezogen werden. Immerhin ist nun eine Übergangslösung am Start - und die Fahrgastzahlen machen Mut.

Warten auf den neuen Bremervörder Bürgerbus, der ab August durch die Ostestadt und die dazugehörigen Ortschaften rollen soll: Der Vorsitzende des Vereins Bürgerbus Bremervörde, Günther Justen-Stahl (rechts), und sein Stellvertreter Fridtjof Schröter.

Warten auf den neuen Bremervörder Bürgerbus, der ab August durch die Ostestadt und die dazugehörigen Ortschaften rollen soll: Der Vorsitzende des Vereins Bürgerbus Bremervörde, Günther Justen-Stahl (rechts), und sein Stellvertreter Fridtjof Schröter. Foto: Bick

Das Fahrzeug mit dem der Fahrbetrieb im August 2019 begonnen hatte, ist nicht mehr fahrtüchtig (BZ berichtete). Der Motor des Bürgerbusses, der in den vergangenen Jahren immer wieder mit technischen Problemen zu kämpfen hatte, müsste ersetzt werden. Eine Investition in Höhe von voraussichtlich über 10.000 Euro wäre nötig, um den Fiat wieder auf die Straße zu bringen, erläutert der Vereinsvorsitzende Günther Justen-Stahl.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Landkreis Rotenburg

Alexander Wille spricht in Mulmshorn über Sicherheitswende

nach Oben