Theo Bick (Jahrgang 1988) arbeitet seit 2012 bei der BREMERVÖRDER ZEITUNG. Vor Beginn seines Volontariats bei der BZ hat er Politik- und Geschichtswissenschaft an der Uni Trier studiert. Mittlerweile ist er stellvertretender Redaktionsleiter bei der BZ und schwerpunktmäßig zuständig für politische Berichterstattung aus der Stadt Bremervörde und dem Landkreis Rotenburg.
Wegen des Besitzes von kinderpornografischen Dateien muss sich ein 42 Jahre alter Mann aus der Gemeinde Gnarrenburg vor der 1. Großen Strafkammer des Landgerichts Stade verantworten. Der Mann räumte am Freitag den Besitz von über 4.000 Dateien ein.
Michael Hannebacher möchte acht weitere Jahre Bremervörder Bürgermeister bleiben. Der parteilose Amtsinhaber erklärte in dieser Woche, seinen Hut bei der Bürgermeisterwahl am 13. September 2026 in den Ring werden zu wollen.
Besser hätte der Auftakt des Selsinger Herbstmarktes nicht laufen können. Bei strahlendem Sonnenschein waren bereits am Samstagnachmittag Hunderte Besucher in den Ortskern gekommen, der – für den Verkehr gesperrt – zur bunten Budenstadt geworden war.
Seit 2021 treffen sich der Rotenburger Landrat Marco Prietz und sein Stade Pendant Kai Seefried jährlich zu einem Gespräch unter vier Augen außerhalb des regulären Terminkalenders. Am Montag trafen sich die beiden Christdemokraten in Bremervörde.
Bei den kommenden Haushaltsberatungen im Landkreis Rotenburg und den Mitgliedskommunen dürfte es zu schmerzhaften Kürzungen und Einschnitten kommen. Landrat Marco Prietz (CDU) wird sich nicht vorwerfen lassen müssen, er hätte niemanden vorgewarnt.
„Das Gesicht der Ortschaft wird sich in diesem Bereich komplett verändern“: Bürgermeister Michael Hannebacher gab am Dienstag gewissermaßen den offiziellen Startschuss für die Bautätigkeiten in den kommenden Jahren im Iselersheimer Ortskern.
Die 1951 gebaute Ostebrücke soll abgerissen und gut 20 Meter südlich durch einen Neubau ersetzt werden. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, gehen die vorbereitenden Arbeiten in Kürze mit einem entscheidenden Schritt weiter.
Vergangene Woche besuchte Ivar Buterfas-Frankenthal die Gedenkstätte Lager Sandbostel. Der 92-jährige Holocaust-Überlebende aus Hamburg hatte sich vor gut 20 Jahren intensiv für die Einrichtung der Gedenkstätte Lager Sandbostel eingesetzt.
Fertiggestellt wurde sie zwar schon im Jahr 2024, offiziell eingeweiht wurde sie erst am vergangenen Freitag: Die neue Fußgängerbrücke über die Oste bei Granstedt ist eines der LEADER-Projekte der vergangenen Förderperiode in der Gemeinde Selsingen.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.