Theo Bick (Jahrgang 1988) arbeitet seit 2012 bei der BREMERVÖRDER ZEITUNG. Vor Beginn seines Volontariats bei der BZ hat er Politik- und Geschichtswissenschaft an der Uni Trier studiert. Mittlerweile ist er stellvertretender Redaktionsleiter bei der BZ und schwerpunktmäßig zuständig für politische Berichterstattung aus der Stadt Bremervörde und dem Landkreis Rotenburg.
„Das Gesicht der Ortschaft wird sich in diesem Bereich komplett verändern“: Bürgermeister Michael Hannebacher gab am Dienstag gewissermaßen den offiziellen Startschuss für die Bautätigkeiten in den kommenden Jahren im Iselersheimer Ortskern.
Die 1951 gebaute Ostebrücke soll abgerissen und gut 20 Meter südlich durch einen Neubau ersetzt werden. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, gehen die vorbereitenden Arbeiten in Kürze mit einem entscheidenden Schritt weiter.
Vergangene Woche besuchte Ivar Buterfas-Frankenthal die Gedenkstätte Lager Sandbostel. Der 92-jährige Holocaust-Überlebende aus Hamburg hatte sich vor gut 20 Jahren intensiv für die Einrichtung der Gedenkstätte Lager Sandbostel eingesetzt.
Fertiggestellt wurde sie zwar schon im Jahr 2024, offiziell eingeweiht wurde sie erst am vergangenen Freitag: Die neue Fußgängerbrücke über die Oste bei Granstedt ist eines der LEADER-Projekte der vergangenen Förderperiode in der Gemeinde Selsingen.
„Was lange währt, wird endlich gut“. Mit diesen Worten begrüßte Elms Ortsbürgermeister Erich Gajdzik am Mittwoch die Gäste bei der offiziellen Freigabe der sanierten Elmer Ortsdurchfahrt (B71). Ein Tag, auf den der Ort gut zwei Jahre gewartet hat.
Am Mittwochnachmittag wurde die sanierte und umgestaltete Elmer Ortsdurchfahrt (B 74) feierlich eingeweiht und für den Durchgangsverkehr freigegeben. Zahlreiche Einwohner und Ehrengäste waren zu einer vom Ortsrat initiierten Feierstunde gekommen.
Der neue Bienenlehrpfad des Imkervereins Selsingen und Umgebung ist komplett. Ab sofort steht der vordere Tieil des vom Verein gepachteten Geländes für alle Interessierten zur Verfügung. Eine gute Gelegenheit dafür bietet sich bereits am Sonntag.
Der TÜV und der Wasserspielplatz am Vörder See: Eine besonders glückliche Verbindung ist das aus Sicht der Stadt Bremervörde nicht. Mittlerweile fährt zwar die neue Seilfähre wieder über den Teich, dafür fehlt nun ein anderes Spielgerät.
Ende März hat der Bremervörder Bauausschuss intensiv über die geplante, großflächige Photovoltaik-Anlage für das Schulzentrum diskutiert. Einen Beschluss in öffentlicher Sitzung fasste das Gremium nicht. Nun hat der Verwaltungsausschuss entschieden.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.