Moin

Fremdschämen per Fernbedienung.... dass Fernsehen blöd macht?

Detlef Glückselig

Die Jahnhalle war noch ganz jung, als dort der Kabarettist Matthias Riechling mit seinem Programm „Dass Fernsehen blöd macht?“ auftrat. So krude die Grammatik dieses Titels auch erscheint, Riechling hätte das Fragezeichen weglassen können. Denn er hatte schon damals recht. Und wohlgemerkt, wir reden vom Jahr 1983; das Kabelfernsehen ging erst ein Jahr später auf Sendung.

Was damals galt, gilt heute umso mehr. Fernsehen macht blöd, oder sagen wir besser: Es kann blöd machen, wenn man in die falschen Kanäle zappt. Von denen gibt es viele, und vermutlich steckt ein gewisses Kalkül dahinter. Brot und Spiele für das Volk, das hat schon im alten Rom funktioniert.

Was früher Wagenrennen und Gladiatorenkämpfe waren, sind heute auf ganzer Linie gescheiterte D-Promis, die in einem Forsthaus, in einem Container oder einem Dschungel zusammengepfercht werden und sich munter die Fremdschämen-Bälle zuspielen. Es ist der Typ, der in seinem ganzen Leben noch nichts auf die Kette gekriegt hat und dem wir nun dabei zusehen dürfen, wie er bei dem Versuch scheitert, eine Dönerbude auf Malle zu eröffnen. Es sind Menschen, die sich vor laufender Kamera zu verlieben versuchen, im Kuhstall oder,schlimmer noch, splitternackt auf einer einsamen Insel.

Will man das sehen? Ein klares Nein. Oder, um im alten Rom zu bleiben: Daumen runter! Man will es genau so wenig sehen, wie all die deutschen Comedians, die in immer neuen Quiz-Show-Formaten auftreten und von denen die meisten so lustig sind wie Sodbrennen und ein Loch im Kopf. Herrschaftszeiten, ich wünsche ich mir jemanden wie Matthias Riechling zurück. Der hat es schon sehr früh erkannt... dass Fernsehen blöd macht (und in diesem Kontext stimmt jetzt auch die Grammatik).

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Detlef Glückselig ist der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

Kino

Ein Mordopfer ohne Feinde - der ZDF-Krimi „In Wahrheit“

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

nach Oben