Gabriele Scheiter ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Ein besonderes Konzert erwartet das Publikum am Samstag, 15. November, auf der Alten-Post-Bühne in Bad Bederkesa: „Das unmögliche Konzert – Piaf trifft Brel“ mit Sängerin Carla Mantel und der Akkordeonistin Mariska Nijhoff.
Zwischen wackelnden Figuren und fliegenden Partnern: Im Nordseebad Wremen treffen sich noch bis zum 19. Oktober Akrobatik-Enthusiasten, um gemeinsam die Grenzen der Schwerkraft zu erkunden und dabei jede Menge Spaß zu haben.
Ende Oktober geht das Licht aus: Dann wird die letzte Leuchte und das letzte Elektrogerät über den Ladentisch gegangen sein. Das Lampen-Fachgeschäft Claussen-Bardenhagen – 1988 gegründet – in der Mattenburger Straße schließt.
Eigentlich hätte die Feier schon 2020 stattfinden sollen – doch was lange währt, wird endlich gut: Mit Blasmusik, Kaffee und vielen Erinnerungen feierte die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Flögeln-Fickmühlen jetzt ihr 130-jähriges Bestehen.
Ein neues Backhuus, erbaut durch den Heimatverein Kührs & Alfs mit eigener Hand im Garten hinter der Alten Schule, ist jetzt in Betrieb genommen worden. Das ganze Dorf war eingeladen, um zu feiern, was gemeinschaftlicher Einsatz schafft.
Ehrenamtliches Engagement trifft auf digitale Innovation: „Weser-Elbe hilft“ vernetzt Helfer und Projekte im Weser-Elbe-Raum. Das Projekt soll soziale Projekte in der Region unterstützen und Spenden transparent verteilen.
Ein Jahrhundert verbindet Jung und Alt: Die Landjugend Köhlen feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Während dieser langen Geschichte gehen Gemeinschaft und Engagement für die Jugend und den Ort Hand in Hand.
Lehrkräfte, Schulleitungen und Bildungsexperten trafen sich in Bederkesa zur Transformationstagung „Die Schule brennt“. Zwei Tage lang ging es um Zukunftsmodelle, neue Lernräume und radikale Ideen für das Bildungssystem.
Schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllen – das ist jetzt möglich mit dem Wunschmobil des Fördervereins Hospiz Geestland. Am Sonnabend wurde das besondere Gefährt bei einer festlichen Einweihung an der Beerster Burg in Dienst gestellt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.