Heike Leuschner hat sich nach einem Jura-Studium für die journalistische Laufbahn entschieden. Seit 2010 ist sie als Redakteurin in der Lokalredaktion der NORDSEE-ZEITUNG beschäftigt. Privat sieht man sie oft mit Kamera – oder gar nicht. Dann ist sie auf Reisen.
Der fünfte und letzte Tag bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ im Ristorante D‘Oro in Wremen bringt spannende Momente: Ilir zeigt sich kritikfähig und punktet bei den Hauptspeisen. Fertigprodukte beim Dessert werfen dagegen Fragen auf.
Sandra Langheim kennt die Wurster Nordseeküste wie kaum jemand. Doch in ihrer Freizeit meidet sie die Hotspots. Stattdessen verrät sie sieben persönliche Lieblingsorte, an denen man Natur, Ruhe und echte Nordsee-Atmosphäre ganz neu entdecken kann.
Waldpilze wachsen rund ums Jahr. Jetzt im Spätsommer haben die meisten von ihnen Saison. Doch die Suche nach leckeren genießbaren Exemplaren ist gerade für Anfänger nicht ganz leicht. Wir haben getestet, inwieweit Pilz-Apps bei der Bestimmung helfen.
Vom Fitnessmarkt zur Energiewende: Die Nordholzer Unternehmer Timo Herrmann und Göran Packwitz setzen mit HEPA Solar auf Solarstrom und treffen damit den Zeitgeist. Das Geheimnis ihres Erfolgs klingt simpel.
Die Sorge vor Wolfsangriffen im Kreis Cuxhaven wächst weiter: Nach den jüngsten Vorfällen in der Region findet auch Hobbyzüchter Hans Haase drei seiner Schafe tot auf einer Weide bei Misselwarden. Er zieht Konsequenzen für seine Herde.
Geheimnisse um das Alter? Nicht für unsere Kolumnistin, die heute ihren 20.000. Tag auf dem Planeten zelebriert und dabei auf einen besonderen Online-Rechner schwört.
Müll statt Mathe: Die Schüler der Midlumer Grundschule haben Bücher gegen Eimer getauscht. Beim Umweltaktionstag zeigen sie, dass sie keine Angst vor schmutziger Arbeit haben. Die Aktion ist ein Vorgeschmack auf ein viel größeres Umweltprojekt.
Stefan Marquard, bekannt für seine rockige Erscheinung, hat an der Oberschule in Dorum bewiesen, dass auch Küche rocken kann. Der Sternekoch begeistert Schüler und Lehrer mit seinem Projekt „Sterneküche macht Schule“.
Fünf Restaurants aus dem Cuxland treten ab 13. Oktober in der TV-Doku „Mein Lokal, dein Lokal – der Profi kommt“ gegeneinander an. Portugiesische Bodenständigkeit, italienisches Flair, elegante Präsentation: Wer hat am Ende die Nase vorn?
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.