Herausforderungen einer bündnisorientierten Sicherheitspolitik
Die Bremervörder Sektion Elbe-Weser der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) hatte ihre Mitglieder kürzlich wieder zum mittlerweile traditionellen „Plausch im Biergarten“ des „Haus am See“ eingeladen. Dabei stand auch ein Vortrag im Fokus.
Referent Tom Henke sprach im Biergarten des „Haus am See“ über die Herausforderungen einer bündnisorientierten Sicherheitspolitik. Foto: bz
Jugendoffizier Hauptmann Tom Henke aus Lüneburg war in der Ostestadt zu Gast, um vor zahlreichen Gästen bei sonnigem Sommerwetter über „Herausforderungen einer bündnisorientierten Sicherheitspolitik“ zu sprechen.
Interessierte GSP-Gäste im Biergarten des „Haus am See“ in Bremervörde. Foto: bz
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Ein Syrer in Rotenburg zieht Bilanz: Mit Humor und Schärfe sprechen Samer Tannous und Gerd Hachmöller über Integration, Kulturunterschiede und Brötchenschlangen. Warum sie jetzt Schluss machen – und was Integration wirklich bedeutet.
Warum fahren Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule? Eine neue Umfrage zeigt: Sicherheit steht selten im Vordergrund – andere Gründe überwiegen deutlich.