Seit 2001 ist der Begriff „Meister der Herzen“ im Wortschatz der Fußballfans in Deutschland fest verankert. Durch ein Freistoßtor in der Nachspielzeit im letzten Saisonspiel entriss der FC Bayern München dem FC Schalke 04 noch den Titel in der Bundesliga. Schalke wurde nur Vizemeister - und „Meister der Herzen“.
Ein noch tragischeres Saisonende gab es nun in Schweden. Zwar nicht in der ersten Liga, aber die Enttäuschung bei den Spielerinnen von Ängelholms FF dürfte ähnlich groß gewesen sein wie damals bei den Schalkern. Ängelholm wurde Vizemeister in der vierten Liga der Frauen. Und das, obwohl die Mannschaft nicht ein einziges Spiel verlor und in 18 Saisonspielen nicht ein einziges Gegentor kassierte.
78:0 Tore und kein Titel - wie geht das? Nun, Ängelholm spielte in der Saison drei Unentschieden, dreimal 0:0. Die Rivalinnen vom Ljungbyheds IF dagegen spielten nur ein Unentschieden und verloren ein Spiel (beides gegen Ängelholm) und hatten damit am Ende einen Punkt mehr auf dem Konto. Da fragt man sich: Was heißt eigentlich „Meister der Herzen“ auf Schwedisch?