Bremervörde

Neues Bremervörder Jahrbuch wird im Ratssaal vorgestellt

Es ist ein Bremervörder Bestseller seit vielen Jahren: das Bremervörder Jahrbuch. Und alle heimatgeschichtlich Interessierten sind bereits gespannt auf die Veröffentlichung des neuen Bandes für das Jahr 2025.

Jürgen Bösch, Sprecher der Bremervörder KuH-Arbeitsgruppe Stadtgeschichte, freut sich auf den neuen Jahrbuch-Band und lädt alle Interessierten zur Buchvorstellung in den Ratssaal ein.

Jürgen Bösch, Sprecher der Bremervörder KuH-Arbeitsgruppe Stadtgeschichte, freut sich auf den neuen Jahrbuch-Band und lädt alle Interessierten zur Buchvorstellung in den Ratssaal ein. Foto: Thomas Schmidt

Ein bisschen Geduld braucht es noch, um die druckfrischen Exemplare in den Händen halten zu können. Am Freitag, 24. Oktober, findet um 19 Uhr die öffentliche Buchvorstellung im Bremervörder Ratssaal statt. Jürgen Bösch, Sprecher stadtgeschichtlichen Arbeitsgruppe im Kultur- und Heimatkreis (KuH), freut sich auf die Veranstaltung, bei der man mit Autorinnen und Autoren des Jahrbuches 2025 über Geschichte(n) ins Gespräch kommen kann. Bösch selbst hat sich mit der Flutkatastrophe im Februar 1941 und dem Wandel der Oberoste auseinandergesetzt. Weitere Beiträge sind von Wilfried Bischof, Thomas Stelljes, Gunda Steffens, Hans-Wilhelm Peper, Sönke Kosicki, Eberhard Geßler, Heinrich Jeschawitz, Rainer Klöfkorn, Gerhard Schäfer, Heinrich Jeschawitz, Sigrid Kölling & Dr. Michael Ehrhardt.

Thomas Schmidt

Thomas Schmidt, Jahrgang 1965, wurde im Kreis Cuxhaven geboren. Seit 1988 arbeitet er bei der Bremervörder Zeitung. Der Redakteur weiß die Themenvielfalt zu schätzen, die das Lokale bietet. Besonders gern schreibt er über Kulturelles und das Geschehen in der Gemeinde Gnarrenburg.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Landkreis Rotenburg

Online-Seminar für junge Unternehmer: Innovation durch KI

nach Oben