Landkreis Rotenburg

Persönliche Notlage ohne Ausweg? So bekommen Menschen Hilfe

Portale für privates Crowdfunding sind eine niederschwellige Möglichkeit, Spenden zu sammeln. Doch mangelt es an Kontrolle und Transparenz, was mit dem Geld geschieht. Welche Organisation unterstützt, wenn man nicht selbst sammeln will?

Ein Mann hat seinen Kopf auf seine Hände gelegt, während sich vor ihm Geldscheine, Münzen und Bankkarten auf einem Tisch befinden.

Schnell und unbürokratisch Hilfe zu bekommen, ist für Bedürftige die große Herausforderung. Foto: dpa/Albert

Ob Krankheit oder Diebstahl, es gibt viele Arten, unverschuldet in Not zu geraten. Schnelle Hilfe ist dann gefragt. Doch woher? Oft wird ein privates Crowdfunding initiiert. Die Stiftung Finanztest hat im Januar 2023 sechs Online-Spendenportale aus Sicht der Spendenwilligen getestet.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestequelle

Gangolf-Stiftung lädt zum Oereler Weinfest ein

nach Oben