Ratzefummel - Was Initiatoren antreibt und was mit Spendengeldern erreicht wird
Drei Partner - ein Ziel: Kindern zu helfen. Darum geht es auch beim diesjährigen Ratzefummel-Projekt, das der Kinderschutzbund, das Diakonische Werk und „Tandem“ in Bremervörde wieder gemeinsam verantworten, um Spendengelder zu sammeln.
Das gesunde Frühstück in der Grundschule Engeo ermöglicht der Schulsozialarbeiterin einen intensiven Austausch über Probleme und Sorgen der Schülerinnen und Schüler. Foto: Kinderschutzbund
Die BREMERVÖRDER ZEITUNG berichtete bereits ausführlich über den Start des Projekts. Heute geht es darum, wie die Spendengelder konkret eingesetzt werden und was die Initiatoren grundsätzlich antreibt: „Die Aktion Ratzefummel hilft seit Jahren Kindern und Jugendlichen, die Unterstützung für kulturelle, soziale und schulische Zwecke benötigen“, betont der Ortsverband Bremervörde des Deutschen Kinderschutzbundes, Mitinitiator des Projekts.
Luana hat im Kinderladen Liliput einen neuen Freund gefunden. Foto: Kinderschutzbund
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Der Chor Chorious der Kontaktstelle Musik Rotenburg-Bremervörde lädt am Sonntag, 28. September, um 17 Uhr in den Lucia-Schäfer-Saal zum Jahreskonzert ein. Auf dem Programm steht eine bunte Mischung bekannter Stücke wie „Human“, „Someone you loved“ und „Walking on sunshine“, heißt es in der Ankündigung.
Die Wörter sind so lang wie die Freude darüber groß ist: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und Mannschaftstransportfahrzeug. Zur feierlichen Übergabe ihrer neuen Fahrzeuge konnte die Bremervörder Ortsfeuerwehr am Freitag viele Ehrengäste begrüßen.
Wichtig für alle Waldspaziergänger: Im Bremervörder Forstort Vorwerk, einem Teil der Revierförsterei Bevern der Niedersächsischen Landesforsten, beginnen in den kommenden Wochen Baumaßnahmen im FFH-Gebiet Nummer 30 „Oste mit Nebenbächen“.