Große Freude über zwei neue Fahrzeuge für Bremervörder Feuerwehr
Die Wörter sind so lang wie die Freude darüber groß ist: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und Mannschaftstransportfahrzeug. Zur feierlichen Übergabe ihrer neuen Fahrzeuge konnte die Bremervörder Ortsfeuerwehr am Freitag viele Ehrengäste begrüßen.
Glückliche Gesichter bei der Schlüsselübergabe mit den Mitgliedern des Ausschusses Öffentliche Sicherheit und Ordnung. Foto: Feuerwehr Bremervörde/Kynast
„Das neue HLF 20 ist in meinen Augen die Perfektion – das sprichwörtliche Schweizer Taschenmesser für unsere Ortsfeuerwehr. Es deckt die gesamte Bandbreite an Einsatzlagen ab: vom klassischen Löscheinsatz bis hin zu den immer komplexer werdenden Aufgaben der technischen Hilfeleistung.“ So brachte Ortsbrandmeister Hendrik Holst bei der Übergabe seine Freude zum Ausdruck – verbunden mit einem Dank an alle Kameradinnen und Kameraden, die sich bei der Planung und Gestaltung eingebracht haben.
Ortsbrandmeister Hendrik Holst. Foto: Thomas Schmidt
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Zur Feier ihres 20. Geburtstages hat die Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft (BBG) am 26. September besondere Gäste eingeladen. „Frollein Motte“, die vielseitige Band, die den deutschsprachigen Raum mit dem bandeigenen „Mottenrock“ beflügelt.
Mitglieder der Bremervörder Feuerwehr sind am Freitagabend vom Land Niedersachsen mit der Hochwasser-Ehrennadel ausgezeichnet worden. Grund für die Ehrung waren die langwierigen Hochwasser-Einsätze Ende des Jahres 2023. „Als Dank und Anerkennung für die außergewöhnliche Hilfeleistung bei der Hochwasserbekämpfung 2023/24“, heißt es auf der Urkunde, die vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil unterschrieben wurde. Weitere Kameradinnen und Kameraden wurden bereits im Rahmen des jüngsten Stadtfeuerwehrfestes geehrt. Anlass für einen feierlichen Rahmen im Feuerwehrgerätehaus bot die Fahrzeugübergabe, über die wir in der Dienstagausgabe berichten werden. (ts)
Wichtig für alle Waldspaziergänger: Im Bremervörder Forstort Vorwerk, einem Teil der Revierförsterei Bevern der Niedersächsischen Landesforsten, beginnen in den kommenden Wochen Baumaßnahmen im FFH-Gebiet Nummer 30 „Oste mit Nebenbächen“.