Landkreis Rotenburg Ausflugstipps

Schattenspender und Markierung: Was Bäume alles können

„Mein Freund, der Baum“ sang Alexandra schon im Jahr 1968. Aber Bäume können nicht nur ein Freund sein, sondern auch viele andere Funktionen haben. Welche spannenden Bäume Interessierte in der Natur entdecken können.

Eine sogenannte Zeigereiche markiert eine Furt über ein fließendes Gewässer.

Eine sogenannte Zeigereiche markiert eine Furt über ein fließendes Gewässer. Foto: Looks

Einzelbäume sind manchmal mehr als dekorative Solitärbäume. Sie haben oft eine kulturgeschichtliche Bedeutung, die im Laufe der Zeit vergessen wurde. Viele Dörfer haben bis heute an zentraler Stelle einen Platz für Zusammenkünfte. Zu germanischen Zeiten dienten entsprechende Plätze der Besprechung von Stammesangelegenheiten. Auch Gerichtsverfahren fanden dort statt. Markiert wurde ein Thing, wie diese Plätze hießen, häufig durch einen oder mehrere Bäume, oft Linden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Landkreis Rotenburg

Von Japan nach Zeven: Die Zelkove trotzt dem Klimawandel

Landkreis Rotenburg

Scheeßeler Bunte: Wie eine seltene Apfelsorte weltweit verbreitet wird

nach Oben