Schwere Regenfälle und Blitzschlag über Gnarrenburg
Am Sonntagnachmittag zog ein schweres Gewitter über die Gemeinde Gnarrenburg hinweg. Innerhalb kürzester Zeit fielen stellenweise Regenmengen von über 50 Liter pro Quadratmeter, was zu einigen Einsätzen der Feuerwehren führte.
Das Unwetter am Sonntagnachmittag hatte in der Gemeinde Gnarrenburg zahlreiche umgestürzte Bäume zur Folge. Foto: Feuerwehr Gnarrenburg
Der erste Notruf ging wegen eines umgestürzten Baumes in Kuhstedtermoor bei der Notrufzentrale ein. Die Feuerwehren aus Kuhstedtermoor und Vollersode rückten zum Einsatz aus. Kurz darauf mussten die Einsatzkräfte in Gnarrenburg und Karlshöfen wegen mehrerer vollgelaufener Keller ausrücken. Angesichts der zunehmenden Einsatzzahlen entschied sich Gemeindebrandmeister Timm Meyer dazu, die kommunale Einsatzleitung zu alarmieren und in Betrieb zu nehmen, um die Koordination der Einsätze in der Gemeinde zu vereinfachen.
An der Brilliter Grundschule hatten die Einsatzkräfte mit leichten Überschwemmungen zu kämpfen. Foto: Feuerwehr Gnarrenburg
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Seit rund einem Jahr bringt ein neu aufgestellter Vorstand des Fördervereins ins Glasmuseum Gnarrenburg frischen Schwung. Davon können sich alle Interessierten am Samstag, 20. September, von 10 bis 17 Uhr bei einem Aktionstag überzeugen.
Wenn weit herausragende Äste Maschinen beschädigen und die Wirtschaftswege kaum noch befahrbar sind, dann ärgert das nicht nur Landwirte, die auf den Wirtschaftswegen unterwegs sind. Kürzlich lud das Landvolk deshalb zu einem „Wegegespräch“ ein.
Fast bis zur dänischen Grenze schaffte es der Ballon von Ida Grotheer aus Brillit. Sie ließ ihren Ballon im Rahmen des Kinderfestes zum Weltkindertag vor einem Jahr in Gnarrenburg starten - kurze Zeit später ging er in Oeversee bei Flensburg nieder.