Mit internationalen Headlinern, vielfältigem Camping-Angebot und Festival-Feeling pur zählt das Hurricane Festival zu den größten Open-Airs Deutschlands. Auf das aufregende Wochenende sollte man allerdings gut vorbereitet sein.
Tickets: So kommt ihr aufs Gelände
Für das Hurricane 2025 gibt es verschiedene Ticketoptionen. Der 3-Tages-Festivalpass ab etwa 269 Euro inklusive regulärem Camping und die Tageskarten für einzelne Festivaltage, die etwa 129 Euro kosten. Aber wer mehr Komfort will, kann VIP-Zugänge, Platin-Lounges oder ruhige Campingbereiche dazu buchen. Das „Platin“-Paket enthält zum Beispiel Backstage-Führungen und eine separate Lounge. Die Anreise ist ab Donnerstag, 10 Uhr, möglich. Das Festival ist nicht ausverkauft, wer spontan Lust bekommt, kann sich ein Ticket unter www.hurricane.de besorgen.
Anreise und Parken: So kommt ihr nach Scheeßel
Wer mit dem Auto kommt, sollte unbedingt der offiziellen Beschilderung folgen, nicht dem Navi. Die Parkgebühr beträgt etwa 15 Euro, je nach Uhrzeit auch mehr. Wer mit der Bahn kommt, muss den Zielbahnhof Scheeßel ansteuern. Von dort sind es etwa 15 Minuten zu Fuß. Von verschiedenen Städten fahren auch Festival-Shuttlebusse direkt zum Gelände.
Camping und Übernachtung: von Standard bis Luxus
Im Festivalpass enthalten ist das Standard-Camping mit Toiletten, Duschen und Trinkwasserstellen. Wer es ruhiger oder komfortabler möchte, kann auch andere Optionen wählen. Das Green Camping bietet Mülltrennung und mehr Ruhe, während das VIP-Camping über eigene Sanitäranlagen und einen exklusiven Zugang verfügt. Wer die Platin Lounge bucht, erhält einen Shuttle-Service, Verpflegung und Zutritt zu Aftershow-Partys.
Bargeld oder Karte?
Immer mehr Stände akzeptieren Kartenzahlung, dennoch sollte man etwas Bargeld dabeihaben - vor allem für kleinere Anbieter, Parkgebühren oder spontane Käufe. Geldautomaten gibt‘s vor Ort, aber mit langen Wartezeiten.
Line-up und Programmhighlights
Das Hurricane 2025 glänzt mit einem abwechslungsreichen Line-up. Am Freitag spielen beispielsweise AnnenMayKantereit, Biffy Clyro und Rise Against. Samstag betreten The Prodigy, Apache 207, Sam Fender und die Deftones die Bühne. Am Sonntag spielen dann Green Day, SDP, Nina Chuba und Yellowcard. Aber schon Donnerstagabend steigt die große Warm-up-Party - ein idealer Start ins Festivalwochenende!
Essen und Trinken: Festivalpreise und Vielfalt
Es wird eine breite Auswahl an Food-Ständen mit internationaler Küche, veganen Optionen, Süßkram und Klassikern wie Pommes und Burgern angeboten. Die Preise liegen auf gewohntem Festivalniveau. Getränke liegen bei etwa 4 bis 5 Euro, während Snacks oder ganze Mahlzeiten schnell 12 Euro kosten können.
Die Packliste: Das sollte mitgenommen werden
Im Festival-Gepäck sollten die Grundausstattung wie Tickets, Zelt, Schlafsack, Isomatte, Regenjacke, warme Kleidung und bequeme Schuhe nicht fehlen. Auch eine Powerbank ist praktisch. Sonnencreme, Desinfektionsmittel, Feuchttücher, Zahnbürste, Handtuch, Duschgel und eine kleine Reiseapotheke mit Ohrstöpsel kann auch hilfreich sein. Auch Dinge wie Taschenlampen, ein Klappstuhl, Müllbeutel, Bargeld und Bankkarte sollten nicht fehlen.
Sonstige Hinweise und Fakten
Barrierefreie Angebote vorhanden: Podeste, Toiletten, Assistenz
Nachhaltigkeit: Green Camping, Müllpfand-System und Recyclingstationen
Das Hurricane Festival findet seit 1997 in Scheeßel statt - gleichzeitig läuft das Schwesterfestival „Southside“ im Süden.