Ursula Heß ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Ganz Hagen wird an diesem Wochenende, vom 19. bis 21. September, auf den Beinen sein: Beim Herbstmarkt bleibt niemand zu Hause. Zum Festumzug rollen 55 Motto- und Erntewagen durch den Ort, Mega-Zeltpartys steigen und ein Feuerwerk.
Im Wittstedter Tierasyl „Heimatlos“ tummeln sich zurzeit 14 Katzen und Kater im Alter von einem bis zu drei Jahren, die alle an neue Besitzer vermittelt werden sollen. „Die Vierbeiner gehören zu einer halbwilden Rasselbande, die gut auf einen Bauernhof passen würden, wo sie sich austoben können“, sagt Tierheimleiterin Claudia Schröder.
Mehr als 800 Menschen ließen sich beim 18. Vorlesefieber in Hagen von 63 ganz unterschiedlichen Lesungen begeistern. Den Schlusspunkt setzte Sabine Stickelmann mit ihrem packenden Bericht über das Leben an Bord des Frachtseglers „Avontuur“.
Auch für die Jüngsten aus der Gemeinde Hagen gab es Angebote beim einwöchigen Vorlesefieber. In der Gemeindebücherei war ein Bilderbuchkino mit Geschichten des bekannten Autors Otfried Preußler angesagt.
Für diesen niedlichen Kater sucht das Wittstedter Tierasyl ein schönes Zuhause bei lieben Menschen. Der Kleine ist gerade einmal 8 Wochen jung und hat noch keinen Namen. Er ist sehr lieb und kuschelt gerne. Abgegeben wird der Vierbeiner mit einem Komplett-Gutschein für Kastration, Impfung und Chip.
Das beliebte Hagener Vorlesefieber startet am Sonntag mit einer szenischen Lesung beim Theaterwerk Albstedt, die nachdenklich stimmte. Noch bis Sonntag haben die Besucher die Auswahl zwischen mehr als 60 Veranstaltungen.
Im Dorfladen, in Gärten, in der Tierarztpraxis oder in Schulen: Beim Vorlesefieber in der Gemeinde Hagen vom 31. August bis 7. September können Zuhörer wieder an unterschiedlichen Orten in fantasievolle, lustige und spannende Geschichten eintauchen.
Für die Hündin Frieda hat das Wittstedter Tierasyl „Heimatlos“ leider noch keinen neuen Besitzer gefunden. Die Hündin ist vier Jahre alt, geimpft und gechipt, aber nicht kastriert.
Alte Handschriften entziffern, mysteriöse Unfälle erforschen, verborgene Geschichten ans Licht bringen – am Tag des offenen Denkmals lädt die Geschichtswerkstatt Burg Hagen zu einer Zeitreise durch regionale Geschichte und Familienforschung ein.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.