Moin

Vom (Traum-) Urlaub und vom Wegsein vom Alltag

Bärbel Litfin

Die Deutschen sind Reiseweltmeister. Steht Urlaub an, wird nicht gefragt: „Fährst du weg?“, sondern „wohin fährst du?“. Wer zu Hause bleibt, kommt oft in Erklärungsnot.

Um Reisen, Urlaub und Wegsein ging es am Sonnabend in der Alten Kirche Lehe bei „Auf ein Glas mit Talk und Musik“. Zu Gast war ein Experte: Professor Dr. Dr. Alexis Papathanassis, Rektor der Hochschule Bremerhaven und Professor für Seetouristik und Touristik, mit viel Humor nimmt er es, dass von „Cocktail-Wissenschaft“ gespottet wird, obwohl Tourismus ein Riesen-Wirtschaftszweig ist.

Lachend erzählte er, dass er seine griechische Heimatinsel Rhodos, im Sommer von Touristen belagert, in der Pandemie menschenleer erlebte. Im Griechischen bedeutet Urlaub Unterbrechung, verriet er. Unterbrechung vom Alltag: Das Stichwort griffen viele Gäste auf, als sie vom Urlaub erzählten. Den Begriff „urlaubsreif“ warf Moderator Pastor Dietmar Meyer in die Runde: „Sind Alltag und Zuhause so unerträglich, dass man mal weg sein muss?“

Erwartungen an Urlaub sind unterschiedlich: Entspannung statt To-do-Liste, Neues sehen, es sich „all inclusive“ im Hotel oder auf dem Schiff gut gehen lassen.

So wurde von Urlaub auf dem Bauernhof erzählt, Wohnmobil-Touren fernab von Tourismuspfaden, Natur pur in Skandinavien, dem geliebten Harz, Rad- und Rucksacktouren. Verändert der Urlaub den Menschen? Oder sollen nur Instagram-Foto gepostet, Freude und Kollegen beeindruckt werden? Wird ein Traum(-Urlaub) gelebt? „Talk und Musik“: Da wurde auch gesungen: Gänsehaut bei Reinhard Meys „Über den Wolken“ muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Die Freiheit des Wegseins?

Bärbel Litfin

Producerin

Bärbel Litfin arbeitet seit einer gefühlten Ewigkeit bei der NORDSEE-ZEITUNG. Zuerst absolvierte sie eine kaufmännische Ausbildung als Verlagskaufmann (Verlagskauffrau/Gender gab es damals noch nicht). Aber eigentlich wollte sie von Anfang an Journalistin werden. Ein Volontariat schloss sich an. Danach schrieb sie einige Jahre für das SONNTAGSJOURNAL und die damalige PR-Redaktion. Als gebürtige Bremerhavenerin wollte sie den Landkreis kennenlernen, nach vielen Jahren als Redakteurin in der Landkreis-Redaktion kennt sie jetzt jedes Dorf. Inzwischen arbeitet sie im Innendienst als Editor, redigiert in erster Linie die Landkreis-Texte der freien Mitarbeiter sowie Artikel in allen anderen Ressorts.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

moin

Leute von hier irgendwo ganz weit weg treffen

nach Oben