Von der Diktatur zur Demokratie: Vorträge begeistern im Hotel Daub
Die DDR ist seit 35 Jahren Geschichte und doch ist die Deutsche Einheit ein bis heute andauernder Prozess. Am Donnerstag lud der Evangelische Arbeitskreis der CDU zu einer interessanten Vortragsveranstaltung zu diesem Thema in das Hotel Daub ein.
Über 50 Gäste kamen am Donnerstagabend zur Veranstaltung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU. Nach den Vorträgen gab es Zeit für eine Diskussion miteinander. Foto: Birgit Pape
Albert Rathjen, der Vorsitzende des Arbeitskreises, freute sich am Donnerstag sehr über das große Interesse an der Veranstaltung. Mit dem ehemaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten und jetzigen Europaabgeordneten David McAllister und dem Zeitzeugen Wilfried Triebel konnte Rathjen zwei Referenten gewinnen, die die über 50 Zuhörer in ihren Bann zogen.
Wilfried Triebel berichtete über seine Zeit in der Stasi-Haft. Foto: Birgit Pape
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Kürzlich hat die Regionalgruppe Elbe-Weser der „Initiative für evangelische Verantwortung in der Wirtschaft e.V.“ eine Regionaltagung unter dem Gesamtthema „Mittelständische Unternehmen vor neuen Herausforderungen“ durchgeführt.
Kürzlich fand das erste plattdeutsche Treffen des Kultur- und Heimatkreises im Hotel Daub statt. „Es war auf Anhieb ein Erfolg“, freuen sich alle Beteiligten und hoffen auf die dauerhafte Reaktivierung der niederdeutschen Aktivitäten des KuH.
Das Gemeindehaus der Auferstehungskirche in Surheide verwandelt sich am Sonntag, 26. Oktober, von 11 bis 16 Uhr in eine kleine Eisenbahnwelt. Die TT-Bahner Bremerhaven und der Verein Christliches Modellbahn-Team laden ein, Dampf- und Dieselloks im Maßstab 1:120 auf mehr als 60 Metern Gleis zu erleben. Der Eintritt ist frei. Bereits um 10 Uhr stimmt eine Eisenbahnerandacht mit Silla Funk in der Kirche auf das Thema ein. Zwölf Modellbahnbauer zeigen 33 Module mit laut Ankündigung liebevoll gestalteten Szenen zur Reichsbahnzeit der DDR – darunter die „Ludmilla“, der Schienenbus „Blutblase“ und rote Loks der Baureihe 110. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Industrie und Gewerbe, erstmals wird ein neues Bahnbetriebswerk präsentiert. (pm/axt)